1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Bernburg
  6. >
  7. Bernburg: Bernburg: Ein Bernburger Kind auf dem «Dach Afrikas»

Bernburg Bernburg: Ein Bernburger Kind auf dem «Dach Afrikas»

Von torsten adam 03.02.2012, 17:31

bernburg/MZ. - Die Erlebnisse bei der Erklimmung des höchsten Berges Afrika hat die 31-Jährige im Buch "Jambo Kilimandscharo - in sechs Tagen auf das Dach Afrikas" niedergeschrieben.

Sandra Wagner wuchs im Bernburger Ortsteil Roschwitz auf, zog nach der Wende mit ihrer Familie an den Zepziger Weg und besuchte die Sekundarschule Süd-Ost. Nach erfolgreicher Ausbildung in einer Bürotechnik-Firma musste sie mit ihrem Mann, einem gebürtigen Allstedter, aus beruflichen Gründen den Weg in den Westen antreten. Seit zwölf Jahren lebt sie nun in Bochum, besucht aber noch regelmäßig ihre Eltern in Bernburg.

"Seit meiner Kindheit habe ich davon geträumt, einmal in meinem Leben einen hohen Berg zu besteigen. Da Afrika schon seit jeher eine ausgeprägte Anziehungskraft auf mich ausübt, habe ich mich für das Dach Afrikas entschieden", berichtet Sandra Wagner der MZ. Zweieinhalb Jahre dauerten ihre Vorbereitungen auf die Besteigung des Kilimandscharo, bei der sie von ihrem Bruder Michael begleitet wurde.

"Am 20. Februar 2011 durfte ich total erschöpft, ausgehungert und halb erfroren den Sonnenaufgang über Afrika erleben", erzählt sie. Von den Eindrücken in 5895 Metern Höhe war sie überwältigt: "Freudentränen flossen aus meiner Seele, als ich dem Himmel so nah war. Mein Herz wurde eins mit der Erfüllung meines Traumes. Ich hatte das Gefühl, dass ich für diesen einen Moment geboren wurde." Doch der Abstieg habe sie mit einem Ruck auf den Boden der Tatsachen zurückgeholt. Wieder zu Hause in Deutschland habe sie eine ganze Weile gebraucht, um sich an das hektische und verschwenderische Großstadtleben zu gewöhnen. "Mein Herz allerdings ließ mich nicht in Ruhe. Jede Nacht entschwand ich in meinen Träumen auf die Hänge des Kilimandscharos und eine sehr starke Sehnsucht kam in mir auf. Um die in mir herrschende Traurigkeit zu verarbeiten, fing ich an, alles aufzuschreiben. All die Erinnerungen, die Leiden, die Strapazen, aber auch die Glücksgefühle sprudelten aus mir heraus. Am Ende dieser Odyssee saß ich vor einem fertigen Buch", beschreibt sie ihren Weg zur Schriftstellerin.

Schnell habe sie einen guten Verlag (Wiesenburg) gefunden, der das 194-seitige Buch mit dem Titel "Jambo Kilimandscharo - in sechs Tagen auf das Dach Afrikas" im November herausgab (19,80 Euro) - ausgestattet mit zahlreichen Tipps, Fotos, Wörterbuch und Zitaten berühmter Bergsteiger. "Sogar Reinhold Messner, der auf meinen Brief antwortete, liest mein Buch", freut sich die 31-Jährige über den großen Zuspruch seit dessen Erscheinen.