1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Bernburg
  6. >
  7. Alte Militärtechnik in Beesedau

Alte Militärtechnik in Beesedau

Von Frank Rockmann 19.11.2007, 18:06

Beesedau/MZ. - Hier kann man so ziemlich alles betrachten, was die NVA und Grenztruppen der DDR an Fahrzeugtechnik aufzubieten hatten. Von wahren Spritschluckern wie Ural oder Kraz, die auf hundert Kilometer mal locker 30 bis 40 Liter weggurgelten bis hin zu mehreren W 50, einem UAZ, LO, ARO, P3, GAZ 63, 69 und 66, einem Kübel, einer Feuerwehr, mehreren Motorrädern und noch so manchem mehr.

Damit auch die Verpflegung gesichert ist, gibt es natürlich auch eine Gulaschkanone. Und immer noch kommen neue Fahrzeuge und Fans dazu, sagt Andy Brockmüller, der von Anfang an dabei ist. Er selber besitzt das älteste Fahrzeug der bunten Truppe, einen Kraz Baujahr 65. Diesen holte der gelernte Kfz-Mechaniker aus der Nähe von Kamenz. Dort kam dieser Kraz in einem Tagebau zum Einsatz. So benutzte man ihn, Bagger aus dem Schlamm zu ziehen, wenn sich diese festgefahren hatten. Brockmüller kaufte ihn damals für gerade einmal 1000 Euro, da der Zustand des Kraz gelinde gesagt nicht der Beste war.

Wer ihn heute sieht, könnte meinen, er wäre fabrikneu. Wie viele Stunden dazu jedoch nötig waren und wieviel der Wiederaufbau gekostet hat, darüber kann oder will der Besitzer keine Auskunft geben.

Auch die anderen der Truppe, bei denen es sich ausschließlich um Kfz-Mechaniker oder Schlosser handelt, wollen über den Wert der Fahrzeuge keine rechte Auskunft geben. Nur einer gibt soviel preis, ein Trabantkübel, der fahrbereit ist und auch ansonsten noch gut in Schuss ist, kann schnell 4000 Euro und mehr kosten.

Aber die Fahrzeuge sind nicht nur zum Angucken da, die Truppe nimmt auch an Volksfesten teil. Wie in diesem Jahr zum Räuberfest in Beesedau, wo Interessierte mitfahren durften. Mit ihnen drehte man so manche Runde in der Beesedauer Kiesgrube. Aber auch die Gulaschkanone der Truppe kommt bei Volksfesten zum Einsatz.

Das Bild vervollständigen die alten NVA-Uniformen, in die sich die Truppe bei gegebenen Anlässen kleidet. Nach der Frage, was denn die Ehefrauen von dem Hobby ihrer Männer halten, kam nach einer Weile die zögerliche Antwort: "Na ja, es wird geduldet."

Wer die Truppe oder die Gulaschkanone auf einer Veranstaltung dabei haben möchte, kann sich an Andy Brockmüller wenden: 0177 / 7506586