Männerballett und Büttenreden Alsleben, Bernburg, Pobzig, Plötzkau: Jede Menge Karneval am Wochenende

Bernburg - Nun ist die fünfte Jahreszeit voll im Gange. Was am 11. November begann und mit dem Aschermittwoch endet, erlebt an diesem Wochenende die nächsten großen Sitzungen. Ein Überblick:
Karneval in Bernburg
Die 64. Session des Bernburger Karnevalclubs wurde in der vorigen Woche mit der Tillbefreiung und dem Rathaussturm eingeläutet. Die Eröffnungsparty mit der Prinzenproklamation findet am Sonnabend, 17. November, im Kurhaus statt.
Pünktlich um 19.30 Uhr beginnt der Einzug des Elferrates, dem Till mit seinem Pagen, dem Bär, dem Prinzenpaar Kaj II. und Yvonne II., begleitet von ihren Garden. Nach einem kurzen Eröffnungslied zum Mitmachen kann das rund dreistündige Programm beginnen.
Es wird ausgestaltet durch Tänze der Krümel-, Junioren- und Prinzengarde, des Tanzmariechens, des Damenkomitees und dem weit über die Stadtgrenzen bekannten Männerballett. Zwischen den Tänzen gibt es natürlich auch Gesang und Büttenreden und nicht zu vergessen den Auftritt des Bernburger Spielmannzuges 1902.
Karneval in Pobzig
Auch die Karnevalisten in Pobzig starten am Wochenende in die fünfte Jahreszeit. „Pobsch Allah“ heißt es am Samstag, 17. November, Am Sportplatz in Pobzig.
Ab 20.11 Uhr startet das neue Programm der Narren, das mit einem Finale endet, in dem es die 40 Aktiven in das Weltall führt. Karten sind nicht mehr zu haben. Denn auch die zweite Veranstaltung am Samstag, 24. November, ist bereits komplett ausverkauft.
Karneval in Plötzkau
„Plötzkau mach mit“ - so lautet der Schlachtruf des Plötzkauer Karnevalsvereins. Im Gegensatz zu den meisten Orten in der Region wird in Plötzkau die Narren-Saison nicht traditionell am 11., sondern erst am 17. November mit der Befreiung des Tills aus dem Schloss-Turm eröffnet.
Bürgermeister Peter Rosenhagen höchstpersönlich wird am Samstag dem Vereinsvorsitzenden Lutz Kaufmann den Schlüssel übergeben, um den Jecken aus seinem Verlies bis zum 6. März 2019 zu befreien.
So ganz ohne Weiteres rückt Peter Rosenhagen den Türöffner natürlich nicht heraus. Alle Kinder, die vor Ort sind, müssen schon ganz laut nach Till rufen. Nur dann kommt er aus seinem Gefängnis. Für ihren lautstarken Einsatz erhalten die Kinder natürlich auch jede Menge Süßigkeiten, von Till alias Laurids (11 Jahre) persönlich überreicht.
Umzug durch Plötzkau endet am Haus der Vereine
Danach steigt der 63. Umzug durch den ganzen Ort, der beim Haus der Vereine endet. Dort können die Plötzkauer Jecken – egal ob groß oder klein – sich nach dem anstrengenden Marsch stärken. Die Frauen vom Karnevalsverein bieten Bockwurst mit Kartoffelsalat, Fettbemmen, Cola, Brause, Glühwein oder Bier an.
Natürlich wird auch Margitta Schreiber sich dieses Ereignis nicht entgehen lassen. Seit 57 Jahren hält die Plötzkauerin ihrem Verein, der derzeit 123 Mitglieder hat, die Treue. Nienburg: Im Klubhaus findet am Samstag, 17. November, ab 19.31 Uhr die erste Prunksitzung statt.
Dann präsentiert sich auch das neue Prinzenpaar Daniel und Kristin. Die Prinzessin saß schon mit nicht mal einem Jahr in der Prinzenpaarkutsche, denn ihre Eltern waren damals selbst die Majestäten in Nienburg.
Karneval in Alsleben
Der AKV „Rot-Weiß“ startet am Samstag, 17. November, in seine 54. Session. Ab 19.11 Uhr heißt es in der Turnhalle „AKV Helau“. (mz)