1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Baumaßnahme in Pretzsch: Baumaßnahme in Pretzsch: Die Post zieht um

Baumaßnahme in Pretzsch Baumaßnahme in Pretzsch: Die Post zieht um

Von Marcel Duclaud 24.02.2021, 09:23
Am Bahnhof in Pretzsch soll gebaut werden: Die Post plant einen neuen Zustellstützpunkt.
Am Bahnhof in Pretzsch soll gebaut werden: Die Post plant einen neuen Zustellstützpunkt. Thomas Klitzsch

Pretzsch - Die Deutsche Post investiert in Pretzsch in einen neuen Zustellstützpunkt. Das erklärt die für die Region zuständige Sprecherin Anke Blenn auf Anfrage der MZ. Gegenwärtig laufen in diesem Zusammenhang am Bahnhof Abrissarbeiten.

Zurzeit sind die Brief- und Paketzusteller für den Raum Bad Schmiedeberg im Zustellstützpunkt in Trebitz in der Wittenberger Chaussee untergebracht. Diese Räumlichkeiten sind von der Deutschen Post angemietet, erklärt Blenn. Der Zustellstützpunkt sei logistisch an das Briefzentrum Hohenturm bei Halle und das Paketzentrum Radefeld bei Leipzig angebunden.

Post baut selbst

Alle Briefe und Postkarten, die aus den Orten des Postleitzahlenbereiches 06 abgeschickt werden beziehungsweise für Empfänger in diesem Bereich bestimmt sind, durchlaufen das Briefzentrum Hohenthurm, so Blenn. „Dort werden die bundesweit und aus dem Ausland für die Postleitregion 06 - und damit auch für die Region Wittenberg/Bad Schmiedeberg - eingehenden Briefe und Postkarten über Nacht bearbeitet und morgens in die Zustellstützpunkte zur Auslieferung weitertransportiert.“

Das Paketzentrum Radefeld versorge hingegen neben Teilen Sachsens auch das südliche Sachsen-Anhalt mit Päckchen und Paketen. Damit durchliefen alle Pakete für Empfänger aus der Region Wittenberg/Bad Schmiedeberg dieses Paketzentrum. Geplant ist nun nach Angaben der Post-Sprecherin, dass der bisherige Zustellstützpunkt in Trebitz an einen neuen und größeren Standort in Pretzsch, Am Bahnhof, umzieht.

Die Arbeiten sollen offenkundig schnell über die Bühne gehen. Der Einzug in den Neubau ist bereits für den Spätherbst dieses Jahres geplant - dieser Termin könnte, räumt Blenn ein, allerdings ins Wanken geraten. Aus Gründen der Witterung und der Pandemie. Der neue Zustellstützpunkt wird von der Deutschen Post selbst gebaut, betont sie. Nach dem Ende der Abrissarbeiten auf der Baufläche in Pretzsch soll zügig mit der Errichtung des Stützpunktes begonnen werden.

Für die Postzustellung im Bereich Bad Schmiedeberg werde ein neues Betriebsgebäude benötigt, da die Kapazität des bisherigen Objektes in Trebitz nicht mehr ausreichend sei, heißt es seitens der Post. Der wachsende Online-Handel und steigende Sendungsmengen - vor allem im Bereich Päckchen, Pakete und Warensendungen - bringe permanent neue Herausforderungen bezüglich der logistischen Infrastruktur für die Post mit sich.

Bessere Bedingungen

Der neue Zustellstützpunkt in Pretzsch werde günstigere Bedingen für den Postbetrieb bieten, so beispielsweise großzügigere Betriebsräume, mehr Platz- und Lagerkapazitäten, eine ebenerdige Hoffläche mit Witterungsschutz zur besseren Beladung der Zustellfahrzeuge und deutlich verbesserte Arbeitsbedingungen für die Mitarbeiter in den neu gestalteten Räumlichkeiten.

Blenn: „Nach Inbetriebnahme des künftigen Zustellstützpunktes in Pretzsch wird von dort aus die gesamte Brief- und Paketzustellung an Kunden in Bad Schmiedeberg und umliegenden Orten mit den Postleitzahlen 06901 und 06905 erfolgen.“ (mz)

Baustelle am einstigen Bahnhof in Pretzsch
Baustelle am einstigen Bahnhof in Pretzsch
Klitzsch