Wo das Geld geblieben ist Wo das Geld geblieben ist: "Erfolgreiche Stadtsanierung in Aschersleben"

Aschersleben - Kein Zweifel - die Stadt Aschersleben hat in den vergangenen Jahren von der bundesweiten Städtebauförderung profitiert. Andererseits hat die Stadt die zur Verfügung gestellten Mittel offensichtlich so eingesetzt, dass aus der einst grauen Maus inzwischen tatsächlich ein ansehnliches Gemeinwesen geworden ist. Oberbürgermeister Andreas Michelmann wird jedenfalls nicht müde, darauf hinzuweisen, dass sich das Image der Stadt auch bei den eigenen Bürgern enorm verbessert habe.
Jetzt soll die Städtebauförderung noch mehr ins Bewusstsein der Bürger vermittelt werden. Deshalb beteiligt sich Aschersleben mit mehreren Veranstaltungen am „Aktionstag der Städtebauförderung“, der am 9. Mai bundesweit veranstaltet wird. Unter anderem wird es für Interessenten einen Stadtrundgang unter dem Motto „Erfolgreiche Stadtsanierung in Aschersleben“ geben. Geplant ist, dass den Teilnehmern ein Einblick in das Projekt Bestehornpark gegeben wird.
Ein Film werde die Verwandlung der ehemaligen Industriebrache zu einem Bildungscampus veranschaulichen, informiert die Stadtverwaltung. Außerdem wird der Rundgang über das Außengelände und durch die Gebäude des Bestehornparks führen.
Mitarbeiter der Ascherslebener Gebäude- und Wohnungsgesellschaft werden anschließend das Projekt Liebenwahnscher Plan erläutern, wo zwischen 2010 und 2014 unter der Überschrift „Schöner wohnen am Promenadenring“ eine Komplettsanierung dieses innerstädtischen Wohnquartiers stattfand.
Außerdem können die Rundgangteilnehmer unter fachlicher Erläuterung weitere Gebäude und Straßenzüge unter die Lupe nehmen, die mit Hilfe der Städtebauförderung saniert wurden. Der Aktionstag beginnt am 9. Mai um 10 Uhr und soll bis 16 Uhr dauern.
Weitere Informationen unter www.tag-der-staedtebaufoerderung.de (mz/hv)