1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Aschersleben
  6. >
  7. Wissenschaft: Wissenschaft: Springende Gene in der Zuckerrübe

Wissenschaft Wissenschaft: Springende Gene in der Zuckerrübe

24.09.2012, 16:21

gatersleben/MZ. - "In ihrer an der Technischen Universität Dresden angefertigten Dissertationsschrift hat die diesjährige Preisträgerin Tony Heitkam grundlegende Arbeiten zur Charakterisierung und Klassifikation der Retrotransposon-Populationen im Genom der Zuckerrübe geleistet", informiert IPK-Sprecher Roland Schnee.

Genome höherer Pflanzen bestehen zu 50 bis 70 Prozent aus sich wiederholenden Elementen, den sogenannten Retrotransposons. "Diese Genomelemente sind in der Lage, sich selbst über RNA zu vermehren und in das pflanzliche Genom zu kopieren. Daher spricht man auch oft von springenden Genen."

Aufgrund der Größe der Genome, der Zahl der Retrotransposons und der im Laufe der Evolution angesammelten Mutationen war eine Analyse dieser Elemente bislang kaum möglich.

Durch die Kombination von Sequenzanalyse, Bioinformatik und molekularbiologischen Analysen konnte Tony Heitkam erstmals wichtige Erkenntnisse zur strukturellen Diversität von Retrotransposons im Zuckerrübengenom herausarbeiten. "Die Ergebnisse aus ihren Studien", weiß Roland Schnee, "hat sie bereits in zwei renommierten Zeitschriften veröffentlicht."

Tony Heitkam studierte Biochemie an der Universität Leipzig. Im dritten Studienjahr weilte sie als Austauschstudentin an der University of Glasgow. Nach dem Abschluss des Studiums entschied sie sich für eine Promotion im Bereich der pflanzlichen Molekularbiologie am Lehrstuhl für Zell- und Molekularbiologie der Pflanzen, Thomas Schmidt, an der TU Dresden.

Ihre Dissertation zum Thema "The retrotransposon landscape of the Beta vulgaris genome: evolutionary conservation and diversity" verteidigte Frau Heitkam im Oktober 2011 mit summa cum laude an der TU Dresden. Ihre erste PostDoc-Stelle führte sie an das Institut de Biologie de l"Ecole Normale Supérieure in Paris.