Altenpflege Wilslebener Chaussee in Aschersleben: Pflegeheim Wörz und Helbig will neu bauen und sanieren

Aschersleben - Das Betreuungszentrum Wörz + Helbig an der Wilslebener Chaussee soll ausgebaut werden. Vorgesehen ist ein vierstöckiger Neubau, drei der bestehenden, frei werdenden Gebäude sollen zu Wohnungen und als Demenzstation umgenutzt werden. In anderen Häusern werden Lager, Verwaltung, Büro und Gemeinschaftsräume untergebracht. Soweit der Plan.
In seiner Sitzung am Mittwoch wird der Stadtrat unter anderem darüber entscheiden, ob der Entwurf öffentlich ausgelegt werden soll. Mit dem vorhabenbezogenen Bebauungsplan soll die planungsrechtliche Grundlage dafür geschaffen werden, dass das Unternehmen die Pläne realisieren kann.
Es ist beabsichtigt, so geht es aus den Unterlagen hervor, die Häuser eins bis sechs zu erhalten, ein Gebäude teilweise abzureißen und als Ergänzung einen vierstöckigen Neubau zu errichten. Dieser wird durch die bestehenden Gebäude - die von Grund auf saniert werden sollen - funktional und baulich vervollständigt. Die Gebäude und Räume sollen so gestaltet sein, dass sie Bewohnern mit unterschiedlichen Betreuungs- und Wohnbedürfnissen gerecht werden.
Um baulich bedingte Eingriffe in die Natur auszugleichen, ist die Entsiegelung von Flächen vorgesehen. So sind das ehemalige Schwimmbecken, das Pförtnerhäuschen und eine Klärgrube abzureißen und die Flächen zu entsiegeln. Auf 1.420 Quadratmetern sind Bäume, Sträucher und Hecken anzupflanzen. Größere Bäume und Gehölze sind zu erhalten. Laut Planung sind keine erheblichen Beeinträchtigungen für Boden und Fläche als schützenswertes Gut zu erwarten.
Bebauungsplan wird öffentlich ausgelegt
Dass das Vorhaben mit den Belangen der Raumordnung vereinbar ist, hat das Landesverkehrsministerium bereits bestätigt.
Wenn der Stadtrat den vorhabenbezogenen Bebauungsplan am Mittwoch billigt, werden die Unterlagen mit den bereits vorhandenen umweltbezogenen Stellungnahmen mindestens 30 Tage lang öffentlich ausgelegt. Die Träger öffentlicher Belange - also zum Beispiel Ver- und Entsorger, Umweltverbände und Kommunen - werden zu einer Stellungnahme aufgefordert.
Das Familienunternehmen Wörz + Helbig betreibt Seniorenpflegeheime auch in Gerbstedt, Lettewitz und Teutschenthal. Die Mitgründerin Anne Helbig war Verwaltungsleiterin des Krankenhauses in Teutschenthal. Gemeinsam mit der befreundeten Familie von Michael Wörz entstand der Plan, eine Senioreneinrichtung zu schaffen. 1993 wurde die Einrichtung in Gerbstedt eröffnet. (mz)