1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Aschersleben
  6. >
  7. Weltrekordversuche über Cochstedt

Weltrekordversuche über Cochstedt

Von Detlef Valtink 27.07.2008, 15:20

Cochstedt/MZ. - "Bisher haben rund 400 Springer ihre Teilnahme fest zugesagt", erklärte Roland Schmidt, der Vorsitzende des Mitteldeutschen Fallschirmsprungzentrum gegenüber der Ascherslebener Zeitung.

Die Teilnehmer kommen aus über zwanzig Ländern, so u. a. aus Australien, Indien, Südafrika, den USA und aus fast allen europäischen Staaten. Das Mitteldeutsche Fallschirmsprungzentrum konnte mit Unterstützung einer sachsen-anhaltischen Firma wieder die weltweit einzigartige Möglichkeit des Fallschirmspringens aus einem Düsentransportflugzeug schaffen.

Eine Möglichkeit, die auch in diesem Jahr wieder die Fantasie der Fallschirmspringer inspirierte und zu neuen Weltrekordversuchen animierte. So werden die "Birdmänner" - Fallschirmspringer, die mit speziellen Flächen-Anzügen die Freifallzeit auf bis zu drei Minuten steigern können - einen erneuten Weltrekordversuch einer Groß-Flugformation aus 70 Springern anstreben. In Vorbereitung darauf finden seit Anfang des Jahres bereits Trainingslager und Auswahlkurse für die Rekordteilnehmer in den USA und in Belgien statt.

Des Weiteren wird es Rekordversuche im Formationsspringen sowie im Free-Fly-Bereich geben. Die Free-Flyer werden sich an einem neuen Rekord im sogenannten Headdownfliegen versuchen. Hierbei wird die Gruppe die zur Verfügung stehende Freifallzeit mit dem Kopf in Richtung Erde als Formation fliegen. Daneben bieten die Organisatoren über den kompletten Veranstaltungszeitraum die weltweit einmalige Gelegenheit, mit versierten Tandemmastern einen ganz besonderen Tandemsprung von der Heckrampe eines Düsenflugzeuges in 4 500 Meter Höhe zu wagen. Auch dafür gibt es bereist 90 Voranmeldungen und Thomas Schmidt hofft, das Vorjahresergebnis von 280 Tandemsprüngen wieder erreichen zu können.

Allerdings ist auch jeder "Zaungast" gern willkommen, der sich diese Veranstaltung ansehen oder mehr über den interessanten Sport Fallschirmspringen und seine Facetten erfahren möchte. Sprungbetrieb ist täglich ab 9 Uhr bis in die Abendstunden. Eintritt wird nicht erhoben. Für das leibliche Wohl sowie musikalische Unterhaltung wird bestens gesorgt sein. Im Partyzelt wird jeden Abend der Sprungtag ausgewertet und die besten Sprungvideos werden gekürt. Am Freitag und Samstagabend sind jeweils "After Skydiving" Partys ab 20 Uhr geplant, mit Live-Musik und Verlosung von Tandemsprüngen.

Weitere Informationen oder Buchungen für Tandemsprünge unter: www.mdskydive.de