Konsumgesellschaft Wegwerfen oder neu kaufen? Wie Ascherslebener mit defekten Geräten umgehen
Nichts hält ewig. Doch was dann? Reparieren lassen oder gleich neu kaufen? Was Ascherslebens Einzelhändler raten und welcher Trend sich beobachten lässt.
19.01.2023, 08:30

Aschersleben/MZ - Aus „Was kaputt ist, muss repariert werden“ wurde im Lauf der Jahre „Was kaputt ist, muss ersetzt werden“. Doch inzwischen überlegen viele zweimal, wofür sie ihr Geld ausgeben. Alles wird teurer. Parallel dazu rückt das Konzept der Nachhaltigkeit immer stärker in den Fokus der Gesellschaft. Lässt sich die Entwicklung von der Reparatur zum Neukauf auf absehbare Zeit wieder umkehren oder ist so ein Trend vielleicht sogar schon zu erkennen? Die MZ hat sich bei den Ascherslebener Einzelhändlern umgehört.