1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Aschersleben
  6. >
  7. Wärmetechnik Quedlinburg GmbH: Wärmetechnik Quedlinburg GmbH: Heizung-Sanitär GmbH ist zahlungsunfähig

Wärmetechnik Quedlinburg GmbH Wärmetechnik Quedlinburg GmbH: Heizung-Sanitär GmbH ist zahlungsunfähig

Von Hendrik Kranert 07.03.2004, 17:19

Quedlinburg/MZ. - Der Tochterfirma des renommierten Quedlinburger Traditionsunternehmens haben nach Angaben des Geschäftsführers zwei Großaufträge in Köln das Genick gebrochen: Beide Baustellen - ein Komplex mit Eigentumswohnungen und Kindergarten sowie ein Altenheim - sind vom gleichen Investor geführt worden. "Die Zahlungen für unsere Leistungen wurden ständig geringer und blieben seit Oktober gänzlich aus", erklärte Scheffel am Sonntag auf Nachfrage.

Der Investor habe zwar noch am Montag vergangener Woche versichert, es würde Geld fließen. Doch bei dem leeren Versprechen sei es geblieben. Obwohl es auch andere Aufträge gebe, die die Firma erfülle, seien Kölner Unternehmungen jene gewesen, die den Löwenanteil in der Bilanz ausmachten. "Wir haben zwar nach den ersten Zahlungsschwierigkeiten den Fuß vom Gas genommen, doch letztlich sitzen wir auf 600 000 Euro Außenständen", erklärte der Geschäftsführer. Trotz vieler konstruktiver Gespräche mit der Hausbank in den vergangenen Wochen sei als Ausweg nur der Gang zum Insolvenzgericht geblieben.

Franz Scheffel bestätigte, dass den Mitarbeitern der Heizung-Sanitär GmbH nur bis Dezember Lohn gezahlt werden konnte. Den 37 Beschäftigten soll nun gekündigt werden. Für die 14 Lehrlinge sei man intensiv bemüht, eine Lösung zu finden, damit diese ihre Ausbildung "in befreundeten und bekannten Unternehmen fortsetzen können", sagte Scheffel. Er kündigte dazu Gespräche am Montag an.

Scheffel nannte die Situation für die Mitarbeiter "ganz schlimm, das hat mir seit Wochen schlaflose Nächte bereitet". Und: "Das ist nicht unser Stil." Er kündigte an, zusammen mit Insolvenzverwalter und Bank sein Möglichstes zu tun, dass das Gros der Betroffenen wieder eine Arbeit bekommen kann. Franz Scheffel betonte noch einmal ausdrücklich, dass die anderen Unternehmen der Wärmetechnik-Gruppe "gut laufen, die Arbeitsplätze sicher sind und Lieferanten und Kunden vertrauen uns". In den anderen Töchtern der Gesellschaft sind 60 Mitarbeiter beschäftigt.