1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Aschersleben
  6. >
  7. Vollalarm am frühen Morgen: Mit Video: 100 Tonnen Müll brennen in Ascherslebener Gewerbegebiet

Vollalarm am frühen Morgen Mit Video: 100 Tonnen Müll brennen in Ascherslebener Gewerbegebiet

Dienstagmorgen werden die Feuerwehren aus Aschersleben, Westdorf, Mehringen und Güsten zu einem Brand in einem Entsorgungsbetrieb gerufen. Welche Herausforderungen es gibt. Mehr dazu auch im Video.

Von Katrin Wurm und Frank Gehrmann Aktualisiert: 11.06.2024, 16:02
In einem Entsorgungsbetrieb in Aschersleben brennt es in einem Müllbunker.
In einem Entsorgungsbetrieb in Aschersleben brennt es in einem Müllbunker. (Foto: FFW Aschersleben)

Aschersleben/MZ - Gegen vier Uhr steigen am Dienstagmorgen in Aschersleben Rauchschwaden an der Güstener Straße in Richtung Himmel auf. Kurz danach reißt das Signal der Sirenen wieder viele aus dem Schlaf. Vollalarm!

Die Feuerwehren werden zu einem Brand beim Entsorgungsbetrieb Remondis im Gewerbegebiet gerufen. Hier wütet mittlerweile ein Feuer in einem Müllbunker mit circa 100 Tonnen Mischabfällen. Die ersten Kräfte sind schnell vor Ort und beginnen mit den Löscharbeiten.

 
Video: Aschersleben: Brand in Entsorgungsbetrieb (Kamera: FFW ASL, Schnitt: Frank Gehrmann)

Keine Gefahr für Anwohner

Trotz des starken Windes ist der Brand bald unter Kontrolle gebracht. Die immer wieder aufkommenden Sturmböen sind den Löscharbeiten nicht unbedingt zuträglich, sorgen aber am Ende zum Glück dafür, dass der Rauch nicht über Aschersleben, sondern hinaus auf die Felder zieht, so dass für die Anwohner zu keinem Zeitpunkt Gefahr besteht.

Mehr als 50 Feuerwehrleute aus vier Orten kämpfen gegen die Flammen.
Mehr als 50 Feuerwehrleute aus vier Orten kämpfen gegen die Flammen.
(Foto: FFW Aschersleben)

„Um ein Übergreifen der Flammen auf angrenzende Müllberge zu verhindern, haben wir Schutzrohre gesetzt“, berichtet Einsatzleiter Steffen Trapp. Indes haben Mitarbeiter des Entsorgungsbetriebes in der Nähe befindliche Container abtransportiert. „So konnten wir uns auf den brennenden Müllhaufen konzentrieren“, so Trapp. Feuerwehrleute aus Aschersleben, Mehringen, Westdorf und später auch aus Güsten sind im Einsatz.

Auf zweite Zisterne umgeschwenkt

„Im vergangenen Jahr waren wir im Zuge eines Dienstabends zu einer Begehung des Geländes eingeladen. Somit kannten wir die Begebenheiten bei Remondis, das hat die Löscharbeiten erleichtert“, sagt der Einsatzleiter. Denn der Betrieb hält sowohl eine etwa 350.000 Liter umfassende Zisterne als auch Schaummittel bereit.

Der brennende Müll wird auseinandergezogen.
Der brennende Müll wird auseinandergezogen.
(Foto: FFW Aschersleben)

„Wir haben also zuerst mit dem Wasser aus der Zisterne gelöscht und als das aufgebraucht war, die Hydranten an der Güstener Straße genutzt. Doch dort war der Druck nicht stark genug. Deshalb haben wir auf die Zisterne der Firma Berry im Gewerbegebiet umgeschwenkt.“ Tanklöschfahrzeuge aus Güsten und Aschersleben pendeln dafür zwischen Einsatzort und Zisterne.

Mit dem Schaumteppich geht es den Glutnestern an den Kragen.
Mit dem Schaumteppich geht es den Glutnestern an den Kragen.
(Foto: FFW Aschersleben)

Kampf gegen die Glutnester

Einige Stunden lang sind die Einsatzkräfte mit den Löscharbeiten beschäftigt. Mit dem zusätzlich eingesetzten Schaummittel wird eine Rückentzündung verhindert. Gegen 10 Uhr kann Vollzug gemeldet werden. „Das Feuer hat sich richtig in den Haufen hineingebrannt und er musste immer wieder umgeschichtet werden, damit auch alle Glutnester bekämpft werden können“, erklärt Trapp, warum die Löscharbeiten so viele Stunden angedauert haben.

59 Einsatzkräfte sind auf dem Gelände tätig, darunter auch Polizisten, die zur Brandursache ermitteln. „Warum es zu dem Brand gekommen ist, wissen wir noch nicht“, sagt Remondis-Sprecherin Lena Langenkämper. Auch zur Schadenssumme kann sie nichts sagen.

Bis die Ermittlungsarbeiten der Polizei abgeschlossen sind, können Selbstanlieferer keinen Müll bringen. „Doch ich gehe davon aus, dass die Anlieferung schnell wieder möglich ist.“ Voraussichtlich soll das bereits am heutigen Mittwoch der Fall sein.