1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Aschersleben
  6. >
  7. Vereinsvorsitzender Nicol erringt zwei Leistungspreise

Vereinsvorsitzender Nicol erringt zwei Leistungspreise

Von Hajo Mann 23.01.2006, 17:10

Ermsleben/MZ. - Zur siebenten Ostharzschau im Ortsteil Ermsleben der Stadt Falkenstein / Harz haben 46 Züchter 371 Tiere in verschiedenen Rassen und Farbenschlägen ausgestellt. Es war eine reine Taubenschau. "Die Züchter kommen aus mehreren Landkreisen quer durch Sachsen-Anhalt", berichtete der Vorsitzende des Ermslebener Rassegeflügelzuchtvereins, Alfred Nicol.

Von den Römer-Tauben, die wegen ihrer Größe in Hühnerkäfigen untergebracht werden mussten, sei bis zu den kleinen kurzschnäbligen Tümmlern alles vertreten, fügte der Vereinschef hinzu. Bevor sich die Tiere den Besuchern präsentieren konnten, nahmen die Preisrichter sie in Augenschein.

13 Mal vergaben sie die Höchstnote "Vorzüglich" und noch 18 Mal "Hervorragend". Über die Anzahl der hohen Bewertungen freuten sich besonders Vereinschef Alfred Nicol und Ausstellungsleiter Jürgen Renz.

Das beste Tier der Ostharzschau, ein Täuber der Rasse Giant Homer, gehört dem Ermslebener Züchter Andy Kopaniarz. Das beste mit "Hervorragend" bewertete Jungtier der Rasse Deutsche Modeneser Schietti hatte der Radislebener Züchter Gerhard Brand ausgestellt. Als Vereinsmeister des Ermslebener Rassegeflügelzuchtvereins konnte Jürgen Renz geehrt werden. Die Vereinsmeister werden in dem Verein danach ermittelt, wie der Züchter auf Ausstellungen in anderen Vereinen abgeschnitten hat. In die Wertung kommen die zwei besten Ausstellungsergebnisse. Die hatte 2005 Jürgen Renz mit seinen Deutschen Schautauben erreicht.

Der Landesverbandsehrenpreis wurde Klaus Jeske für seine ausgestellten Fränkischen Feldtauben zuerkannt. Vergeben wurden auch vier Leistungspreise. Je zwei davon hatte der Ermslebener Ortschaftsrat und der Futtermittelhandel Bauer gestiftet. Sie sind für vier Jungtiere einer Rasse und eines Farbenschlages vergeben worden: für Form- und Huhntauben an Clemens Meyer aus Winningen für Deutsche Modeneser, für Formentauben an Eckehardt Braesicke aus Reinstedt für Starenhälse, für Tümmler sowie Kröpf- und Trommeltauben an Alfred Nicol aus Ermsleben für seine Polnischen Langschnäbligen Tümmler und Elsterkröpfer.

Der Ermslebener Verein zählt gegenwärtig 31 Mitglieder. Sie kommen aus sieben verschiedenen Orten. Ein Vereinsmitglied ist noch im jugendlichen Alter.

Zu den Ehrengästen gehörten der Bürgermeister der Stadt Falkenstein / Harz, Klaus Wycisk (CDU), und Ortsbürgermeister Klaus Drauschke (CDU). Wie Klaus Wycisk hatten auch die beiden Ortsbürgermeister aus Endorf, Gerhard Ziegenhorn (ptl.), und Meisdorf, Gernot Scheinpflug (ptl.), einen Ehrenpreis für den Verein gestiftet.