1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Aschersleben
  6. >
  7. Unternehmer in Aschersleben: Unternehmer in Aschersleben: Ameos-Klinikum kündigt nach 20 Jahren Pachtvertrag

Unternehmer in Aschersleben Unternehmer in Aschersleben: Ameos-Klinikum kündigt nach 20 Jahren Pachtvertrag

Von Christiane Rasch 09.11.2016, 07:39
Zum Ende des Jahres muss Detlef Sommerfeld seinen Kiosk im Ameos-Klinikum räumen.
Zum Ende des Jahres muss Detlef Sommerfeld seinen Kiosk im Ameos-Klinikum räumen. Marion Lange

Aschersleben - Die beste Bockwurst der Stadt, da sind sich viele Ascherslebener einig, gibt es im Kiosk des Ameos-Klinikums. Betrieben wird dieser seit 20 Jahren von Detlef Sommerfeld, der für viele Kunden bereits zum Inventar gehört. Doch das wird sich bald ändern: Detlef Sommerfeld muss seinen Kiosk räumen.

Vom Glauben abgefallen

Seit Anfang Juni weiß er Bescheid. In einem Schreiben teilte ihm Klinikbetreiber Ameos mit, dass sein Pachtvertrag fristgerecht zum 30. September gekündigt wird. „Ich bin erstmal vom Glauben abgefallen, als ich das gelesen habe“, sagt der 56-Jährige. Er nahm sich einen Anwalt. Mit dessen Hilfe konnte er bewirken, dass der Vertrag noch bis Jahresende weiterläuft.

„Wir hätten es eventuell auch bis August nächsten Jahres ausdehnen können, aber das würde sich nicht rechnen.“ Der Verkäufer entschied sich für einen „sauberen Schnitt“. Am 31. Dezember wird er zum letzten Mal hinter dem Verkaufstresen im Eingangsbereich der Klinik stehen. Danach ist endgültig Schluss.

Dass er aufhört, so Sommerfeld, sei auch für seine Kunden kein Geheimnis mehr, es habe sich rumgesprochen. „Nach 20 Jahren gehört man einfach dazu.“ In dieser Zeit waren er und seine drei Mitarbeiter nicht nur für den Verkauf im Kiosk, sondern - bis vor Kurzem - auch für das Catering in der Klinik zuständig.

Detlef Sommerfeld konnte sich nicht beschweren, das Geschäft lief gut. Zu gut. „Der Cateringbetreiber von Ameos will das Ganze übernehmen“, sagt er. „Deren Meinung nach ist der Kiosk eine Goldgrube.“

Kiosk in anderer Hand

Und tatsächlich bestätigt Ameos-Sprecher Christian Franke auf Nachfrage, dass der Kiosk an gleicher Stelle bestehen bliebe. Künftig jedoch von eigenen Mitarbeitern betrieben werden soll - so wie es auch an anderen Standorten der Schweizer Klinikgruppe gehandhabt wird. Ziel ist es laut Christian Franke, das Angebot mit einem eigenen Warensortiment zu vereinheitlichen.

Geplant sei zudem eine Umgestaltung der Räume. Der Kiosk werde renoviert und an das Corporate Design, also das allgemeine Erscheinungsbild, von Ameos angepasst.

Dass sich Ameos mit diesem Schritt von einem weiteren externen Dienstleister verabschiedet, war für Detlef Sommerfeld im Nachhinein absehbar. Er und seine Frau seien die letzten noch verbliebenen Selbstständigen im Ascherslebener Klinikum gewesen. In der Vergangenheit habe die Leitung diese nach und nach aus dem Klinikum gedrängt.

Beruflich umorientieren

Mit der Kündigung hat sich der 56-Jährige inzwischen abgefunden. Er nimmt sie zum Anlass, um sich beruflich noch einmal umzuorientieren. Mehrere Jobangebote liegen ihm, wie er sagt, bereits vor. Was genau er ab Januar machen wird, weiß Detlef Sommerfeld noch nicht. Eins aber steht fest: Als Selbstständiger wolle er künftig nicht mehr arbeiten. (mz)