Naturschutz Tests bei Landesanstalt für Landwirtschaft Bernburg: Nehmen Wildbienen Nisthilfen von Novo Tech an?

Aschersleben - „Eine Million Arten sind im Aussterben begriffen – von acht Millionen Arten. Wir müssen etwas dagegen tun.“ Armin Junghanns, Produktentwickler bei der Ascherslebener Firma Novo Tech, und seinen Kollegen ist Umweltschutz eine Herzenssache.
Die Firma verarbeitet Hobel- und Sägespäne mit Polyethylen und Additiven zu ihrem Produkt Megawood. Seit ein paar Wochen nun untersucht die Landesanstalt für Landwirtschaft und Gartenbau aus Bernburg, ob sich Megawood auch als Werkstoff für Beobachtungsnisthilfen für Wildbienen und Wespen eignet.
Landesanstalt Bernburg untersucht, ob sich Megawood als Beobachtungsnisthilfe für Wildbienen und Wespen eignet
Herkömmliche Nisthilfen aus dem Fachhandel können nicht gereinigt werden. Die von Novo-Tech schon, erklärt Junghanns den wesentlichen Vorteil. Das Material könne zudem recycelt werden, betont er.
Mehrere mit Nuten versehene Megawood-Platten wurden nun zu einem Paket zusammenmontiert, in dem die Insekten Löcher mit einem Durchmesser von zwei bis acht Millimetern vorfinden.
Für den Versuch wurden vonseiten Novo-Techs ein graues und ein holzfarbenes Material ausgewählt. Außerdem wurden ebensolche Platten aus Lärchenholz und Holzbeton angefertigt. Für alle vier Materialien im Versuch gibt es zwei Konstruktionsweisen.
Insgesamt 20 solcher Blöcke wurden an sechs Standorten in ganz Sachsen-Anhalt aufgestellt, um zu erkunden, wo sich welche Population wie verhält, erklärt Junghanns. „Im Herbst erwarten wir Ergebnisse, mit denen wir etwas machen können.“
Für den Versuch wurden 20 Nisthilfen an sechs Orten in Sachsen-Anhalt aufgestellt
Welche Population sich etabliert hat, in welchem qualitativen Zustand die Nisthilfen sind, ob es Vermilbungen oder Erreger gibt. „Es ist ein Versuch, um ein Produkt zu finden, das es den einzelnen Populationen ermöglicht, optimaler zu überwintern und zu überleben.“
Junghanns selbst beschäftigt sich von Kindheit an mit Bienen. Er hat in Schierstedt ein Bienenhaus und Bienen. Der Imker hat sich aber auch schon mit Hummeln und Solitärbienen beschäftigt. Die finden heute nur noch wenige Möglichkeiten, um zu überleben, wenn alte Fassaden und Lehmwände verputzt werden.
Nisthilfen aus Megawood können bei Bedarf recycelt werden
Da auch Paul Schenk von der Landesanstalt Imker ist, kam es zu dem Kontakt zu Novo Tech. Unterstützung gibt es auch von der Deutschen Landwirtschaftsgesellschaft. Novo Tech hat von Anfang an Wert darauf gelegt, dass für Megawood kein Baum gefällt werden darf.
Ein zweiter Slogan der Firma lautet nun: „Die Erde braucht uns nicht, wir brauchen die Erde.“ Deshalb müsse die Menschheit mit den Ressourcen, die der Planet zur Verfügung stellt, sehr sparsam umgehen, betont Armin Junghanns und verweist auf die Möglichkeit, nicht nur Terrassendielen - das Hauptprodukt – wieder recyceln zu können, sondern auch diese Nisthilfen.