Tag der offenen Tür Tag der offenen Tür: Grundschule Staßfurter ist jetzt Europaschule

Aschersleben - Laut zählen die Schüler der Grundschule Staßfurter Höhe von zehn herunter. Bei eins lassen sie 180 blaue Luftballons in den Himmel steigen. An den Ballons hängen kleine Kärtchen, auf welche die Schüler ihre Namen geschrieben haben. „Wenn ihr Lust habt, könnt ihr uns gern schreiben“, steht auf den Karten. Die Grundschule feierte am Montag ein Fest, das sich rund um Europa drehte, denn ab jetzt ist sie eine „Europaschule“.
Langer Weg zum Titel
Schulleiterin Marion Knopf freut sich sehr, denn es war ein langer Weg bis zum Titel. Seit 2009 hat sich die Schule darauf vorbereitet. „Es ist wichtig, die eigene Heimat zu kennen, aber auch, etwas über unsere Nachbarländer zu wissen“, sagt sie. Im Unterricht wird den Kindern nun verstärkt beigebracht, was Europa ist und was alles dazugehört. Unterstützung erhalten die Grundschüler dabei auch von Ascherslebens zweiter Europaschule, dem Stephaneum. Die ist als Gast beim Tag der offenen Tür auch dabei und bietet in der Turnhalle ein Länderfußballspiel an. Schulleiter Klaus Winter hat sogar eine Vertreterin vom Fußballverband mitgebracht. „Gern würden wir eine kleine Fußballgruppe aufbauen“, sagt er. Dann hätte die Grundschule gleich ein erstes gemeinsames Projekt mit dem Gymnasium.
Französisch ab der vierten Klasse
Nicht nur, dass die Kinder ab der ersten Klasse Englisch lernen, auch Französisch wird ab der vierten Klasse angeboten. Darüber hinaus baut die Grundschule Schulpartnerschaften auf und hofft auf viele Brieffreundschaften, beispielsweise mit Schülern aus Wien und der französischen Stadt Colmar. Interesse an europäischen Ländern ist da, das zeigt die Resonanz beim Tag der offenen Tür. Sehenswürdigkeiten, Traditionen, typische Spiele und Köstlichkeiten aus verschiedenen europäischen Ländern präsentieren die Erst- bis Viertklässler ihren Eltern. Jedes Klassenzimmer hat sich dabei auf ein Land konzentriert.
Als Europaschule dürfen sich Schulen bezeichnen, die gewissen Standard der interkulturellen Zusammenarbeit und der methodischen Innovation erfüllen, heißt es auf der Internetseite von Wikipedia.
Seit 2008 bestehen Partnerschaften zwischen der Ascherslebener Grundschule Staßfurter Höhe und anderen Grundschulen. Mittlerweile gibt es acht Partner. Mit dabei sind Grundschulen aus Frankreich, Griechenland, Italien, Norwegen, Spanien, der Türkei, Großbritannien und der Tschechischen Republik. Die Partnerschaften kamen unter anderem durch das Mitwirken an Comenius-Projekten zustande.
Mehr Informationen über die Europaschule Staßfurter Höhe gibt es im Internet auf der eigenen Homepage der Schule: www.gs-staßfurter-hoehe.de
Ein Quiz am PC dreht sich um die Franzosen, im Griechenland-Klassenzimmer geht es um alte Schriften, bei den Dänen können Hotdogs probiert werden, und im Spanien-Zimmer wurden Musikinstrumente gebastelt.
Dazu gab es landestypische Snacks. Windmühlen werden im Holland-Raum gebastelt und ein Schokoladenbrunnen haben die Schüler aufgebaut, die sich mit dem Nachbarland Polen näher auseinandergesetzt haben.
Der achtjährige Thomas kommt gleich im ersten Zimmer ins Grübeln. Wo liegt Troja? Dass es sich um eine Stadt in der Türkei handelt, versucht sich der Drittklässler zu merken. Aber vielmehr interessiert ihn die Schweiz, denn da wohnt sein Papa. (mz)