Schule in Frose Schule in Frose: Höhepunkte vor der Schließung

Frose/MZ - Die Tag der Grundschule Frose sind gezählt. Mit dem letzten Schultag vor dem Sommerferien schließt sie ihre Pforten. Für immer. Der Grund - die Schule kann die vom Land geforderten Schülerzahlen nicht mehr aufbringen. So hatte der Stadtrat der Stadt Seeland im vergangenen Jahr den nötigen Beschluss zur Schließung gefasst.
„Trotz dieser traurigen Tatsache wollen wir den Mädchen und Jungen dort eine restliche, schöne Schulzeit bereiten und haben einige Höhepunkte vorbereitet“, erklärt Schulleiter Hans-Jürgen Teuke auf der jüngsten Sitzung des Ortschaftsrates, der zuvor für das geplante Schulfest 500 Euro an Vereinsmitteln zur Verfügung gestellt hat.
Die Froser Grundschüler werden ab September in der Nachterstedter Grundschule lernen. „Damit sich die Schüler besser kennen lernen und auch die Orte, aus denen sie kommen, haben wir geplant, mit den Froser Schülern nach Nachterstedt zu fahren und mit den Nachterstedtern nach Frose“, erklärt der Schulleiter weiter. Dort sollen jeweils die wichtigsten Objekte vorgestellt werden.
Sommerfest und Tag der offenen Tür
In Frose könne das der Wasserturm, der Bendixstift, die Feuerwehr sowie der neue Sportplatz sein. In Nachterstedt sollen die Kinder die Kirche, das Rathaus, ebenfalls die Feuerwehr und auch die Heimatstube besuchen. Diese Aktionen können in den Heimat- und Sachkundeunterricht einfließen.
Am 15. Juli soll es dann noch einen Tag der offenen Tür geben. Dieser soll vor allem ehemalige Schüler, Froser und auch Nachterstedter anlocken. „Sie sollen die Schule noch einmal so erleben, wie sie jetzt ist“, schlägt der Schulleiter vor. Ein Sommerfest soll zudem am gleichen Tag stattfinden. „Einen Tag später fahren alle Froser Schüler nach Ermsleben in das Forsthaus. Dort wird übernachtet., Die Buskosten übernimmt dafür die Stadtverwaltung“, sagt Theuke.