1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Aschersleben
  6. >
  7. Landschaftsgestaltung: Schloß Hoym Stiftung rekonstruiert Schlosspark nach historischem Vorbild

Landschaftsgestaltung Schloß Hoym Stiftung rekonstruiert Schlosspark nach historischem Vorbild

Die Schloß Hoym Stiftung will ihren Schlosspark rekonstruieren und setzt dabei auf historische Zeugnisse. Hatte hier einst Peter Joseph Lenné, der auch die Gärten in Ballenstedt und Wörlitz gestaltet hat, seine Hand im Spiel?

Von Regine Lotzmann 07.08.2023, 08:00
Ein Foto vom Schlossparkhaus in Hoym, das um 1980 entstanden ist.
Ein Foto vom Schlossparkhaus in Hoym, das um 1980 entstanden ist. (Repro: LAB Merz)

Hoym/MZ - „Es hat hier sogar mal eine Orangerie gegeben, dort, wo jetzt die Turnhalle steht“, staunt Carlo Scholz, der in der Schloß Hoym Stiftung der Leiter für Verwaltung und Wirtschaftsabteilung ist. Und findet: „Es ist schon spannend, wenn man in solch alten Karten herumstöbern kann.“ Die geschichtlichen Aufzeichnungen sind Bestandteil eines Historischen Grundrahmenkonzepts, das die Stiftung, die behinderten Menschen auf dem Gelände des ehemaligen Anhalt-Schlösschens ein Zuhause gibt, in Auftrag gegeben hat. Denn die Einrichtung möchte den rund sechs Hektar großen Schlosspark umgestalten – nach ökologischen, aber auch historischen Gesichtspunkten.