Salzlandkreis Salzlandkreis: Von Cochstedt nach München

cochstedt/MZ. - "Es sind noch einige vertragliche Sachen zu regeln. Doch wir wollen auch, dass den Gästen bei einem Aufenthalt in der Schweiz im Zusammenhang mit den Abflugzeiten noch mehr Zeit zur Verfügung steht. Wenn dies geregelt es, geht es wieder los", kündigt Jens Galkow, Airport-Pressesprecher, an.
Über den Sommer war der Flughafen gezwungen, das bis dahin gut gebuchte Angebot abzusetzen, nachdem der Geschäftsreiseverkehr während der Urlaubssaison stark rückläufig war. Ende August wurde diese Zwangspause dann noch einmal um einen Monat verlängert. "Diese Phase wird bald beendet sein", verspricht Jens Galkow. Aufwind versprechen sich die Airport-Betreiber auch von dem "Testballon", der in den Herbstferien gestartet wird. An drei Terminen (23. und 30. Oktober, 6. November) wird über die Airline Tailwind das Reiseziel Antalya in der Türkei angeboten. Bei Wunsch auch kombiniert als Pauschalurlaubsangebot. Nachdem nun auch feststeht, dass Ryanair wie im Vorjahr den Winterflugplan ohne Cochstedt realisiert und erst wieder ab dem Sommerflugplan einsteigen will, geht die Flughafengesellschaft davon aus, dass die Fluggastzahlen des Vorjahres nicht erreicht werden. 2011 waren es rund 70 000 Menschen, die von Cochstedt abhoben oder landeten. "Das werden wir in diesem Jahr nicht schaffen", weiß Jens Galkow.
Was aber den Optimismus am Airport nicht einbremst. "Solche Zahlen hindern uns nicht am Fortbestand, da unsere Planungen, den Flughafen zum Laufen zu bringen, auf einen größeren Zeitraum ausgerichtet sind", umreißt der Pressesprecher die Hausstrategie. Zumal auch andere regionale Flughäfen und Airlines immer mit solchen, saisonal bedingten Schwankungen, leben müssten. Überlebenswichtig ist dagegen aber, dass die Cochstedter Angebote auf allen Reiseplattformen auch buchbar sind.
Die Listung bei diesen Anbietern, und das haben die Cochstedter schmerzhaft spüren müssen, ist kein Selbstläufer. Teilweise hat es über ein halbes Jahr gedauert, bis eine Buchungsplattform nach zähen Verhandlungen überzeugt wurde. Da der Airport seiner Zielrichtung, Ferienziele verstärkt zu präsentieren, ausbauen möchte, sind die Listungen ein Meilenstein. "Das geschafft zu haben, hat uns sehr zufrieden gemacht", gibt Jens Galkow zu. Parallel dazu wird auch an neuen Engagements anderer Airlines gearbeitet. Für den Sommer 2013 ist schon ein "heißer" Kandidat in Aussicht, wobei sich die Beteiligten über den Partner und dessen Reiseziele noch in Stillschweigen hüllen möchten. "Wir sind aber sehr optimistisch, dass Angebot bald präsentieren zu können", so Jens Galkow.
Offen ist auch noch, welche Ziele Ryanair im nächsten Jahr anfliegen wird, nachdem am 28. Oktober die letzte Maschine in Cochstedt gelandet ist. "Palma lief sehr gut. Das wird wahrscheinlich wieder mit dabei sein", meint Silke Buschmann, Betriebsleiterin des Airports, die derzeit auch tief in den Vorbereitungen für den Aufbau der avisierten Cargo-Hallen steckt.
Wenn alles gut läuft, könnte noch in diesem Jahr die kleine Halle mit 1 000 Quadratmeter Fläche aufgebaut werden. Da aber die Genehmigungsverfahren für die große Halle mit 7 000 Quadratmetern noch nicht abgeschlossen sind, rechnet die Betriebsleiterin erst mit einer Realisierung im nächsten Jahr. "Über den Winter solche Objekte aufzubauen, macht keinen Sinn", so Buschmann.
Denn immer wieder sieht sich Cochstedt mit der Frage konfrontiert: Wo ist Euer Angebot? Dies spricht für einen großen Markt und den Wunsch vieler Unternehmen, ihre Güter in der Luft zu transportieren.
"Wir können uns nicht mehr all zu viel Zeit lassen, um in diesem Segment nicht zu verlieren", weiß Silke Buschmann, die beispielsweise auch eine Kooperation mit Barleben, welches wirtschaftlich sehr stark ist, anstrebt.