Salzlandkreis Salzlandkreis: «Ihr habt aber tolle Kinder hier in Gatersleben»
GATERSLEBEN/MZ. - Was ärgert die Gaterslebener? Was macht ihnen Sorgen, was Freude? "Sachsen-Anhalt heute" interessiert sich für all das, was die Bürger bewegt. Dazu schickt das MDR-Fernsehlandesmagazin jede Woche sein "Meckermobil" durchs Land, in dem jedermann seinem Herzen Luft machen kann. Am Dienstag machte es in Gatersleben Station. Von 9 bis 12 Uhr hatte jeder die Gelegenheit, ohne Termin, ohne Anmeldung einfach vorbeizuschauen und in dem zum rollenden Fernsehstudio umgebauten Wohnwagen "frei Schnauze" zu erzählen, was ihm auf den Nägeln brennt. Reporter Michael Wasian holt Verantwortliche vor die Kamera, die dann Rede und Antwort stehen. Dabei gehe es nicht immer um Missstände und Kritik, auch das Positive hat Platz im "Meckermobil". Es muss und soll ja nicht nur gemeckert werden.
Und lange musste des Team um Moderator Wasian auch nicht warten. Zeitweise war sogar Schlangestehen angesagt. Anerkennende Worte fand er unter anderem für die Schüler der vierten Klasse der Grundschule, die mit ihrer Schulleiterin Ronny Holzhauer gekommen waren. Nachdem die Schüler den Aushang gelesen hatten, dass das "Meckermobil" kommt, haben sie sich entschieden, zuerst über das Gute zu berichten, dann auch etwas Kritisches anzumerken. Auch der Schülerrat sei einbezogen worden, erklärt Frau Holzhauer. Auf der "gemütlichen" Couch im "Meckermobil" berichtete Eleonore Ballin, dass sie auf dem Schulgelände einen schönen Spielplatz haben. Der im Ort sei auch schön, werde aber immer wieder durch Vandalismus beschädigt. "Wo also sollen wir in unserer Freizeit spielen?", fragt Eleonore. Sarah Woydick findet es gut, dass die Turnhalle von den Vereinen genutzt werde. Aber das Dach ist kaputt, es regnet durch und müsste dringend repariert werden. Laetitia Weinert ist froh, dass es Am Stobenanger zwar alle 20 bis 30 Meter Straßenlampen gibt. Aber ganz hinten, dort, wo sie wohnt, nicht. Sie wünscht sich, dass dort eine weitere Lampe aufgestellt wird, bevor die dunkle Jahreszeit beginnt. Nach ihrem Fernsehauftritt sagte Moderator Michael Wasian: "Ihr habt aber tolle Kinder hier in Gatersleben."
Erika Gerloff war die Erste am "Meckermobil". "Ich will nicht meckern, sondern sagen, dass wir in einem schönen Ort leben. Aber was uns Bürgern da mit der Zwangseingemeindung angetan wird, ist schlimm. Das finde ich nicht in Ordnung", sagt die Seniorin, die seit 1958 in der Selkegemeinde lebt. Marianne Hempel und Klaus Koch machen diesbezüglich aus ihrem Herzen auch keine Mördergrube. "Das ist das Schlimmste, was uns passieren konnte. Das Land kann doch nicht über uns Menschen bestimmen", sagt Frau Hempel. Ursula Schulz ist 1990 von Wackersleben nach Gatersleben gezogen. "Damals sind wir noch mit Gummistiefeln durch den Ort gegangen, heute sind die Straßen in Ordnung, es gibt Einkaufsmöglichkeiten. Es ist eben alles da", lobt die Seniorin, die ihre Entscheidung, hier herzuziehen, nie bereut hat.
Was die Gaterslebener noch alles bewegt hat und was die "Sachsen-Anhalt- heute"-Nachfragen ergeben haben, zeigt das MDR-Landesmagazin am Freitag, dem 24. September ab 19 Uhr.