1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Aschersleben
  6. >
  7. Medien: RTL-Wetterfee Maxi Biewer liest in Aschersleben aus ihrem Buch "Ich mach' aus Regen Sonnenschein": Am 24. April im Bestehornhaus

Medien RTL-Wetterfee Maxi Biewer liest in Aschersleben aus ihrem Buch "Ich mach' aus Regen Sonnenschein": Am 24. April im Bestehornhaus

Von Regine Lotzmann 07.02.2020, 08:56
Maxi Biewer und das Wetter - eine Symbiose, über die die RTL-Wetterfee lustige Geschichten berichten kann.
Maxi Biewer und das Wetter - eine Symbiose, über die die RTL-Wetterfee lustige Geschichten berichten kann. Patrice Venne

Aschersleben - „Der Herbst hält jetzt langsam, aber sicher Einzug“, sagt Maxi Biewer, während auf dem Greenscreen hinter ihr statt einer Wetterkarte ein gähnender junger Mann erscheint. Der dadurch ausgelöste Lachanfall der RTL-Wetterfee aus dem Sommer 2001 ist inzwischen legendär. Hat er sie doch selbst im Ausland bekannt gemacht.

„Im Nachhinein betrachtet war das Missgeschick das Beste, was mir passieren konnte“, gesteht die dienstälteste Wettermoderatorin in ihrem neuen Buch „Ich mach’ aus Regen Sonnenschein“. Das will sie nun auch den Ascherslebenern vorstellen: am Freitag, 24. April, ab 19.30 Uhr im Bestehornhaus.

Am 24. April kommt Maxi Biewer zu einer Buchlesung nach Aschersleben

Für ihre gute Laune ist die 55-Jährige - strahlendes Lächeln, das Haar meist im Pferdeschwanz gebändigt - inzwischen bekannt. Hat die gebürtige Ost-Berlinerin, die noch zu DDR-Zeiten ein Schauspielstudium absolvierte, in den Westen flüchtete und dann seit 1992 als Wettermoderatorin bei RTL arbeitete, doch inzwischen weit über 15.000 Wettervorhersagen unters Volk gebracht.

Oft bei „Guten Morgen Deutschland“ oder „RTL aktuell“. Damit ist sie auch einer der erfahrensten Wetterfrösche im Land. Eine lange Zeit also, in der die Wetterfee strahlenden Sonnenschein, aber auch so einige Stürme erleben konnte.

„In ihrer Lesung nimmt sie das Publikum deshalb mit auf eine Reise hinter die TV-Wetterkarten und die Kulissen der RTL-Fernsehwelt“, kündigt Anne-Kristin Schütze an. Die Sprecherin der Aschersleber Kulturanstalt, die Biewer in die älteste Stadt Sachsen-Anhalts holt, verrät:

„Man erfährt alles, was man schon immer über die Wettervorhersage wissen wollte. Wie kommt der Wetterbericht zustande? Warum liegt er gefühlt ständig daneben? War früher mehr Schnee?“

Der Lachanfall von Maxi Biewer kann online besichtigt werden

Und wer genau versteckt sich eigentlich hinter der freundlich strahlenden Frau? „Mit einem Schuss Selbstironie, heiterer Leichtigkeit und einer großen Liebe zum Leben berichtet sie nämlich auch aus der manchmal bewölkten, meist aber heiteren Großwetterlage ihres Lebens“, verrät Schütze.

So auch von dem berühmt gewordenen Lachanfall, der nicht nur im Internet verewigt ist, sondern einst auch den Entertainer Stefan Raab zu einem Rap animierte. „Es hat mein Image geprägt - und das ist in diesem Fall nicht von Nachteil“, findet die Wetterfrau.

Die, verrät sie über sich selbst, arbeitet viel und mit Leidenschaft, denkt aber auch an ihre Familie. Denn Biewers Mann stammt aus Kanada, für ihn findet die Wetter-Ansagerin und Schauspielerin immer Zeit. Die hat übrigens gerade erst den Tag der Wetterleute gefeiert.

„Schenkt man sich da eigentlich was?“, wollte einer ihrer Kollegen im Frühstücksfernsehen wissen und Maxi Biewer antwortete mit charmantem Lächeln: „Ein Wölkchen vielleicht?“

Tickets für die Wetterplauderei am Freitag, 24. April, 19.30 Uhr im Bestehornhaus Aschersleben mit Maxi Biewer gibt es in der Ascherslebener Touristinformation, Tel. 03473/84 09 440, für 21 Euro. (mz)