1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Aschersleben
  6. >
  7. Pikrinsäure: Pikrinsäure: Explosiver als TNT

Pikrinsäure Pikrinsäure: Explosiver als TNT

20.07.2011, 19:12

Halle (Saale)/MZ. - Pikrinsäure ist der Trivialname für TNP. Sie ist eine starke Säure, die gelbe und bitter schmeckende Kristalle bildet und in trockenem Zustand hochexplosiv ist. Die Salze der Pikrinsäure werden als Pikrate bezeichnet. Als starke Säure greift Pikrinsäure unedle Metalle unter Pikratbildung an. Einige der Salze wie das Bleipikrat sind sehr empfindlich gegenüber Reibung, Funken und Berührungen. Sie verhalten sich wie sogenannte Initialsprengstoffe. Pikrinsäure ist sehr giftig und kann allergische Reaktionen auf der Haut hervorrufen. Deshalb ist es wichtig, dass man stäuben oder dämpfen von Pikrinsäuren vermeidet.

Sie dient als Nachweisreagenz wegen ihrer charakteristischen und scharfen Schmelzpunkte. In erster Linie wird Pikrinsäure in der Farbstoffherstellung von der Industrie verwendet. Weiterhin wird sie als Nachweis von Alkaloiden und Kreatinin verwendet sowie für die Füllung von Granaten oder allgemeinem Sprengstoff - später zwar ersetzt durch Trinitrotoluol (TNT), besitzt sie aber eine um zehn bis 15 Prozent größere Sprengkraft als TNT. In der Mikroskopie ist sie ein wichtiger Bestandteil von Fixierflüssigkeiten, wobei sie auch als Farbstoff von Präparaten verwendet wird. In der Metallografie wird sie als Substanz zum Verätzen von metallischen Oberflächen benutzt.

QUELLE: WWW.CHEMIKALIEN.DE,

WWW.CHEMGAPEDIA.DE