Nordharzer Städtebundtheater Nordharzer Städtebundtheater: Wenn ein Franke im Harz zum Haremswächter wird
Quedlinburg/MZ. - Snoopy heißt mit bürgerlichen Namen Volker Reichenbecher und gehört zum Ensemble des Nordharzer Städtebundtheaters. Das hatte am Sonnabend in Quedlinburg zur Theaternacht eingeladen und präsentierte unter dem Motto "Tausendundeine Nacht" orientalische Reize, Genüsse und jede Menge Überraschungen.
Bereits das große Galaprogramm zu Beginn des Abends begeisterte das Publikum. Melodien aus Mozarts "Die Entführung aus dem Serail" und "Cosi fan tutte" - von Intendant Kay Metzger als die "Wetten, dass-Oper" bezeichnet - aus "Dalila" von Saint-Saens, "Die Perlenfischer" von Bizet und "Salome" von Richard Strauß erfüllten das Große Haus in Quedlinburg. Hervorragend aufgelegte Solisten und ein unter der erfrischen Leitung von Lutz Rademacher perfekt agierendes Orchester setzten die Kompositionen um. Angelika Kirchhof, Fabienne Jost, Andreas Jören, Thomas Jacob und Stefan Glunz wussten stimmlich zu überzeugen. Glunz, der aus Berlin kommt und nicht dem Ensemble des Nordharztheaters angehört, war innerhalb weniger Stunden für den erkrankten Cristian Tomas Passauer eingesprungen.
Intendant Kay Metzger führte mit viel Humor durch das Programm, wusste jedoch auch einige ernste Worte zu finden. Angesichts der aktuellen weltpoltischen Lage habe es, so Metzger, kurzzeitig Überlegungen gegeben, das Motto der Theaternacht zu ändern. Er sei aber zu der Überzeugung gelangt, das nicht zu tun und erst recht Einblick in andere Kulturen zu geben. Das Publikum gab ihm mit Beifall Recht. Applaus erhielten auch die anderen Akteure der Theaternacht: König Hassan (Henry Klinder) beispielsweise, der unter anderem die Schuhe des kleinen Muck gefunden hatte und in wilder Hatz durch das Theater eilte, oder die orientalischen Tänzerinnen, die Schlangenbändigerin, die Wahrsagerin und alle die anderen, die zum Gelingen der Theaternacht beitrugen. Und wie üblich bei den Theaternächten wurden so gut wie alle Räume, die das Theater hat, in das Geschehen einbezogen - die Feuer- und Fakirshow jedoch fand vor den Theatertüren statt.
Mit den thematisch gestalteten Theaternächten hat das Nordharzer Städtebundtheater ein Angebot gefunden, das gefällt und das zugleich einen Blick hinter die Kulissen erlaubt. Bevor jetzt der Orient Ziel der Gäste war, ging es 1999 (auch in Quedlinburg) nach Italien und im vergangenen Jahr in Halberstadt nach Frankreich. Snoopy, alias Volker Reichenbecher, hatte auch dort einen (ge)wichtigen Part zu spielen: Den Obelix.