1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Aschersleben
  6. >
  7. Neujahrsempfang der Sparkasse: Neujahrsempfang der Sparkasse: Preis für Burgfrau Annemarie

Jetzt live

Neujahrsempfang der Sparkasse Neujahrsempfang der Sparkasse: Preis für Burgfrau Annemarie

Von marion pocklitz 26.01.2014, 18:20
Herzlich gratuliert Hans-Michael Strube Annemarie Rockmann.
Herzlich gratuliert Hans-Michael Strube Annemarie Rockmann. Frank Gehrmann Lizenz

Stassfurt/aschersleben/MZ - Auf eine Reise in die Zukunft, aber auch in die Vergangenheit gingen die Gäste des Neujahrsempfangs der Salzlandsparkasse und des Landkreises. Als „Reiseleiter“ hatten sich die Veranstalter den bekannten Journalisten, Publizisten und Fernsehmoderator Professor Guido Knopp eingeladen. Thema seines Vortrages: „Deutschland im 21. Jahrhundert - die Zukunft liegt in unserer Hand.“

„Wer seine Gesichte nicht kennt, der hat auch keine Zukunft“, erklärte der Referent und startete seine Reise beim Ersten Weltkrieg, dessen Beginn sich in diesem Jahr zum 100. Mal jährt, machte ausgiebig Halt beim Mauerfall und endete schließlich im Heute. Dabei machte Knopp auf die für ihn dringendsten Probleme der Deutschen aufmerksam. Wie zum Beispiel auf die alternde und schrumpfende Bevölkerung. „1,4 Kinder pro Frau sind zu wenig,“ rechnet er vor. „Dadurch gibt es zwar mehr Platz hier in Deutschland, doch sehr viele alte Menschen bedeuten auch weniger Wohlstand.“ Und so wünscht sich der Referent nicht nur mehr Kinder, sondern auch eine höhere Produktivität jedes einzelnen sowie das Ziel, ein Einwanderungsland zu werden.

„Wir müssen den Menschen hier etwas bieten, so dass sie sich wohlfühlen und bleiben,“ meinte er und bekam dafür jede Menge Beifall und von dem Vorstandsvorsitzenden der Salzlandsparkasse, Hans-Michael Strube, das Versprechen, die Bemühungen um eine bessere Willkommenskultur zu unterstützen. Auch Landrat Ulrich Gerstner (SPD) nutzte die Gelegenheit, das Jahr 2013 Revue passieren zu lassen. „Vor einem Jahr beim Neujahrsempfang habe ich mich noch über ein katastrophenfreies 2012 gefreut. Und dann kam es so dick oder besser so hoch wie wir es noch nicht erlebt hatten,“ sagte er und hatte dabei die Bilder des Jahrhunderthochwassers im Sommer vor Augen.

Den vielen Helfern, den Einsatzkräften sowie den Bundeswehrsoldaten dankte der Landrat noch einmal und zeichnete zwölf Vertreter von unterschiedlichen Institutionen aus. Diese bekamen symbolisch einen Sandsack überreicht und auch das Versprechen mit auf den Weg, weiter an den Maßnahmen des Hochwasserschutzes zu arbeiten und die Konzepte dafür voranzutreiben.

Es habe aber auch erfreuliche Ereignisse im vergangenen Jahr gegeben, so zum Beispiel die Einweihung des „Campus Technicus“ in Bernburg. „Aber auch in Schönebeck, Aschersleben und Staßfurt konnten sich Gymnasiasten, Sekundar- oder Förderschüler über grundhaft sanierte und erweiterte Schulräume freuen“, so der Landrat weiter. Auch die Zukunft werde einiges an Positivem bieten und damit optimistische Impulse für die Region bereithalten. Er erinnerte an neue Industrieinvestitionen im Salzlandkreis wie in Nachterstedt, Bernburg, Biere und Aschersleben.

Traditionell werden auf dem Neujahrsempfang auch ehrenamtlich engagierte Bürger ausgezeichnet. In diesem Jahr konnte sich, neben drei weiteren Frauen, die Frecklebenerin Annemarie Rockmann über eine Auszeichnung freuen. Sie bekam den Preis für besonderes soziales Engagement. „Ich weiß gar nicht, was ich dazu sagen soll. Mir wackeln die Knie. Damit habe ich überhaupt nicht gerechnet“, ist sie gerührt und erklärt, dass sie nur ihre Arbeit mache und dabei die Unterstützung von sehr vielen Menschen bekomme. Ehrenamtlich ist Annemarie Rockmann seit vielen Jahren im Heimatverein mit seinem „architektonischen“ Mittelpunkt, der Frecklebener Burg, aktiv. Diese wurde nicht nur erhalten und zum Teil wieder aufgebaut, sondern der Verein hat sie mit Leben erfüllt. Auch sozial engagiert sich Frau Rockmann aktiv in dem Ascherslebener Ortsteil. Sie ist Ansprechpartnerin und Organisatorin für praktische Hilfen im Alltag von vielen älteren Menschen. Nebenher ist sie im Seniorenbeirat des Landkreises und Mitglied des Gesamtvorstandes der Landesseniorenvertretung Sachsen-Anhalt sowie Vorsitzende und Vorstandsmitglied in verschiedenen Vereinen und Gruppen.

Gekonnt umrahmt wurde der Neujahrsempfang, der im Salzlandcenter in Staßfurt stattfand, von dem Brass-Quintett der Kreismusikschule.

Guido Knopp fühlt sich offenbar wohl.
Guido Knopp fühlt sich offenbar wohl.
gehrmann Lizenz