Neue Nutzung für Wäscherei bleibt Ziel
ERMSLEBEN/MZ. - Die Fläche der ehemaligen Textilreinigung in Ermsleben (Stadt Falkenstein / Harz) zu beräumen und einer neuen Nutzung zu übergeben, ist weiterhin Ziel des Eigentümers.
"Wir sind weiter dran. Die Fläche soll einer Nachnutzung zugeführt werden", unterstrich Dr. Rolf Kreimeyer, Prokurist bei der Gesellschaft zur Entwicklung und Sanierung von Altstandorten mbH (Gesa) Leipzig und Bereichsleiter für Sanierung Altstandorte Süd, auf Anfrage der Mitteldeutschen Zeitung.
Die Gesa als Eigentümer der ehemaligen Textilreinigung hatte das Braunschweiger Büro IUP.Ingenieure beauftragt, eine Entwurfsplanung für die Beräumung des seit Jahren brachliegenden Areals zu erarbeiten (die MZ berichtete).
Das rund 12 000 Quadratmeter große Gelände, auf dem sich die teils schon sehr desolaten Gebäude des ehemaligen Verwaltungs- und Sozialtrakts, der einstigen chemischen Reinigung, der Wäscherei und des Heizhauses befinden, soll komplett als Baufeld freigemacht werden. Als möglicher Termin war dafür Ende dieses Jahres genannt worden.
"Wir haben jetzt die fertige Planung vorliegen. Sie ist gerade erst bei uns im Haus angekommen und wir müssen uns das erst angucken", erklärte Rolf Kreimeyer.
Das habe alles "wesentlich länger gedauert" - unter anderem deshalb, weil zu dem Areal direkt an der Weberstraße auch ein kleines denkmalgeschütztes Haus gehöre, das aus diesem Denkmalschutz habe herausgelöst werden müssen.
Die Gesa als Eigentümer halte aber weiterhin an ihrer Zielstellung fest, betonte der Prokurist. "Wir gucken auch, ob sich ein Investor findet, der aufgrund der Planung sagt, ich nehme das Gelände", fügte Rolf Kreimeyer weiter hinzu.