1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Aschersleben
  6. >
  7. Neue Gästeführer sollen in Aschersleben interessierten Besuchern ihre Heimat näherbringen

Gästeführerausbildung Neue Gästeführer sollen in Aschersleben interessierten Besuchern ihre Heimat näherbringen

An der Kreisvolkshochschule startet nach sieben Jahren Pause ein neuer Gästeführer-Kurs in Kooperation mit der Kulturanstalt.

Von Kerstin Beier 14.02.2022, 16:00
Die Nachtwächterführungen sind besonders beliebt.  Dafür braucht die Aschersleber Kulturanstalt Verstärkung.
Die Nachtwächterführungen sind besonders beliebt. Dafür braucht die Aschersleber Kulturanstalt Verstärkung. Foto: Frank Gehrmann

Aschersleben/MZ - Nach sieben Jahren „Lücke“ startet am 18. März eine Gästeführer-Ausbildung am Kreisvolkshochschul-Standort Aschersleben. Ziel der Kooperation zwischen der Bildungseinrichtung und der Aschersleber Kulturanstalt (Aka) ist es, neue Gästeführer zu gewinnen. Denn die Nachfrage an allgemeinen und Themenführungen durch das altehrwürdige Aschersleben ist groß. „Wir haben verlässliche, aber zu wenig Gästeführer“, sagt Gabi Klotz von der Tourist-Information mit Blick auf die lange Zeit, die seit dem letzten Kurs vergangen ist.

Etwa zehn Männer und Frauen seien es, die regelmäßig Besucher und Ascherslebener durch die Stadt führen. Viele andere seien aus Alters- oder Krankheitsgründen oder weil sie außerhalb arbeiten nur selten oder gar nicht mehr aktiv. Und so verteilt sich die Last auf wenige Schultern.

Laut Gabi Klotz waren es vor der Pandemie jährlich gut 100 Führungen, die angeboten wurden. Einmal pro Monat stehen die Rundgänge unter einem bestimmten Thema, es gibt Führungen in Verbindung mit einem Sonntagsfrühstück, Nachtwächter- und allgemeine Führungen.

Je mehr Angebote, desto besser

„Der Deutschland-Tourismus boomt, dafür möchten wir bereit sein“, sagt Aka-Vorstand Matthias Poeschel, „je mehr Angebote wir im Köcher haben, desto besser.“ Natürlich muss nicht jeder, der sich für die Ausbildung entscheidet, tatsächlich Gästeführer werden. Der Kurs richtet sich auch an Menschen, die einfach ihr Wissen über ihre Heimatstadt vertiefen möchten. Doch als Wissensvermittler aufzutreten, könnte sich lohnen. Denn wer für die Aka tätig wird, bekommt einen Teil der Kurskosten verrechnet. Überdies bekommt er eine Aufwandsentschädigung für geleistete Führungen.

Ein Spaziergang dürfte die sechstägige Ausbildung nicht werden. Das Programm an zwei Wochenenden jeweils von Freitag bis Sonntag ist ein straffes. In 40 Einheiten a 45 Minuten wird kompaktes Wissen zu unterschiedlichen Bereichen vermittelt. Die Module schlagen den Bogen von der allgemeinen Geschichte und Entwicklung zu spezielleren Gebieten wie Katastrophen und Kriegen, Befestigungsanlagen, Industrialisierung, historischen Persönlichkeiten, Kirchengeschichte, jüdischem Leben und vielem mehr. Ganz neu aufgenommen wurde ein Modul zu „Kunst in der Stadt“.

Gästeführerausbildung 2.0

„Wir haben den Kurs ganz bewusst Gästeführerausbildung 2.0 genannt“, sagt Marcus Brune, Standortkoordinator der Kreisvolkshochschule in Aschersleben. Denn erstmals werden die Teilnehmer mit Tablets arbeiten, die das Mitschleppen dicker Ordner überflüssig machen. Es wird ein Online-Modul geben, bei dem die Rhetorik-Dozentin aus Magdeburg zugeschaltet wird, während die Teilnehmer die Inhalte im hochmodern ausgestatteten Konferenzraum verfolgen und interaktiv mitgestalten. Als positiv empfindet es Brune, dass der Kurs viele praktische Anteile enthält. Heißt: Die Teilnehmer werden nicht nur in den Räumen der Volkshochschule sitzen, sondern sich oft zu Exkursionen in die Stadt begeben.

Dies werde dafür sorgen, dass der Kurs an keiner Stelle langweilig wird. „Mit smarten Inhalten möchten wir auch jüngere Menschen ansprechen“, so Brune, doch prinzipiell richtet sich das Angebot an alle Altersgruppen. Spezielle Voraussetzungen braucht es nicht, um mitzumachen. „Wir würden uns freuen, wenn die Idee dieser Ausbildung über Aschersleben hinaus wirkt.“ Denn es gibt neben Aschersleben weitere Städte im Salzlandkreis, die qualifizierte Gästeführer verdient haben.

Wer teilnehmen möchte, kann sich entweder online unter kvhs.salzlandkreis.de oder persönlich in der Kreisvolkshochschule in Aschersleben anmelden. Weitere Informationen zum Kursangebot unter der Telefonnummer 03471/6 84 62 40 12.