1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Aschersleben
  6. >
  7. Neue Burgbahn auf Kurs

Jetzt live!

Neue Burgbahn auf Kurs

Von Petra Korn 20.06.2007, 16:40

Pansfelde/MZ. - Sie ist rot, gelb und schwarz, bietet Platz für 40 Personen und hat einen umgebauten Suzuki Vitara mit Allradantrieb an der "Spitze": die neue "Falkensteiner Burgbahn", die am Mittwoch ihren Betrieb aufgenommen hat. "Wir haben gesagt, die Bahn ist da, die Genehmigung ist da, dann fahren wir auch", sagt Lutz Jerusel. Seine Frau Renate und er betreiben das "Gartenhaus" und die Burggaststätte auf der Burg Falkenstein bei Pansfelde (Stadt Falkenstein / Harz). Und gemeinsam mit Pavel Sihelsky, dem Inhaber des Falkenhofes auf dem Falkenstein, sind sie Eigentümer und Betreiber der neuen Burgbahn, die jetzt zwischen dem Gartenhaus und der Burg verkehrt.

Falkner wie Gastwirt lag es am Herzen, im Interesse der Burg und ihrer Gäste einen nahtlosen Übergang zu schaffen. Denn eine "Bimmelbahn" zwischen Gartenhaus und Burg - die gab es schon. "Dieses Angebot hat sich auch bewährt", weiß Pavel Sihelsky. Allerdings, so berichtet Lutz Jerusel, sei die Bahn oft kaputt gewesen; und im vergangenen Jahr habe der Betreiber der Bahn gesagt, dass er bald aufhören werde. Doch bei vielen Veranstaltungen oder wenn beispielsweise Senioren die Burg besuchen, sich die Falknershow ansehen und im Gartenhaus einkehren, sei die Möglichkeit, mit der Kleinbahn zu fahren, sehr gefragt, weiß der Gastwirt. "Deshalb haben wir das in unsere Hände genommen", ergänzt Pavel Sihelsky.

Nach einigen Monaten intensiver Suche konnte die Bahn, die in Österreich bei der "STS Fun Train" gebaut wurde und jetzt vier Jahre alt ist, von einem Busunternehmen im bayrischen Bischofsmais gekauft werden. Die Genehmigung für den Betrieb der Kleinbahn haben die beiden Besitzer am Dienstag abgeholt, und mit Karlheinz Groß wurde ein gelernter Busfahrer eingestellt, der die neue Burgbahn lenkt.

Die beiden Partner freuen sich über ihr gemeinsames neues Angebot. "Damit erhöht sich die Zahl der Besucher und wir können den Tourismus insgesamt beleben", meint Lutz Jerusel. "Für uns ist es wichtig, dass eine Bahn fährt und dass sie zuverlässig fährt", sagt Joachim Schymalla, Leiter des Museums Burg Falkenstein. Ein solches Angebot werde von Besuchern, welche den Weg zur Burg nicht laufen möchten, von Reisegruppen, die immer einen engen Zeitplan hätten, und auch bei vielen Veranstaltungen gern angenommen.

Übrigens: Auch wenn sie jetzt schon fährt, am 6. Juli soll die neue Burgbahn gemeinsam mit vielen Gästen - darunter der Bürgermeister und Ratsmitglieder - ganz offiziell in Betrieb genommen werden.

Die "Falkensteiner Burgbahn" fährt im stündlichen Rhythmus vom Gartenhaus zur Burg und zurück. Preise: Erwachsene: Hin- und Rückfahrt 4 Euro, Einzelfahrt 2,50 Euro; Kinder: Hin- und Rückfahrt 2 Euro, Einzelfahrt ein Euro; Gruppen ab 20 Personen ermäßigt.