1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Aschersleben
  6. >
  7. MZ-Serie Land und Leute: MZ-Serie Land und Leute: Seit 30 Jahren auf Märkten unterwegs

MZ-Serie Land und Leute MZ-Serie Land und Leute: Seit 30 Jahren auf Märkten unterwegs

Von Detlef Anders 05.11.2017, 13:55
Marika Köhl verkauft seit 30 Jahren Wurst auf Wochenmärkten.
Marika Köhl verkauft seit 30 Jahren Wurst auf Wochenmärkten. Detlef Anders

Aschersleben - „Eine Bratwurst bitte“, bestellt eine Ascherslebenerin an dem Verkaufswagen von Marika Köhl. „Wir kaufen die öfter hier. Die Bratwurst ist besonders lecker“, erzählt die Frau.

Marika Köhl kommt seit rund fünf Jahren nach Aschersleben, auch wenn es mal eine Pause gab. Sie verkauft frische Landwurst aus der Landfleischerei Wolfgang Aust in Söhlde im Landkreis Hildesheim (Niedersachsen).

MZ-Serie Land und Leute: Nur Wurst aus eigener Herstellung

Dass die Firma alle vier Wochen auf den Wochenmarkt nach Aschersleben kommt, liegt an der guten Nachfrage, erklärt Marika Köhl. In ihrem Verkaufswagen gibt es kein Fleisch, sondern ausschließlich Wurst aus eigener Herstellung.

„Leberwurst und Rotwurst gehen besonders gut.“ Auch Zwiebelmettwurst mit frischen Zwiebeln statt Zwiebelpulver, Schinkenmettwurst, Bregenwurst, Jagdwurst oder Fleischwurst, schlesische Krakauer oder Harzer Sülze, mageres Sauerfleisch oder Streichmettwurst kommen gut an.

14 verschiedene Sorten Wurst gibt es auch aus der Dose. Dass es bei ihr nur fertige Produkte aus eigener Herstellung gibt, sei schon etwas Besonderes, sagt die Fleischereifachverkäuferin.

MZ-Serie Land und Leute: Seit über 30 Jahren auf den Märkten zuhause

Bei der Firma aus Söhlde arbeitet Marika Köhl seit fünf Jahren. Sie fährt auf Wochenmärkte nach Salzgitter-Lebenstedt, Wolfenbüttel, Braunschweig, Hildesheim oder Goslar genauso wie nach Oschersleben, Thale, Wernigerode oder eben Aschersleben.

„Seit über 30 Jahren bin ich auf Märkten“, erzählt die 46-Jährige. „Es muss Spaß machen, und man muss mit den Leuten umgehen können“, sagt sie. Sonst könnte sie auch in irgendeiner Firma arbeiten. Besonders gern sei sie aber auch auf Flohmärkten.

Mit ihrem Chef fährt sie nach Hannover, Wolfsburg, Bad Nenndorf oder Braunschweig.

„Sonntags sind die Leute anders drauf. Sie haben mehr Zeit und es macht mehr Spaß.“

MZ-Serie Land und Leute: Kälte und Hitze machen Marika Köhl nichts aus

Zwar hat Marika Köhl in den über 30 Jahren auch mal zwölf Jahre in Verkaufsstellen gearbeitet, doch die Arbeit unter freiem Himmel sei immer etwas ganz anderes.

Die Kälte im Winter und Hitze im Sommer machen ihr nichts aus. „Man gewöhnt sich an alles“, bekennt die Verkäuferin. Im Winter ist im Wagen ein Heizgerät im Betrieb, und bei der Sommerhitze hilft die Kühlung für die Wurst im Hintergrund.

Außer ihr ist niemand in der Familie unter die Markthändler gegangen. „Mein Mann macht Schichtarbeit in der Hütte“, sagt Marika Köhl.

Und ihre drei Kinder sind schon erwachsen und haben sich andere Jobs gesucht. „Ich mache das aus Leidenschaft“, betont sie.

MZ-Serie Land und Leute: Der Chef stammt aus Schlesien

Marika Köhl schwärmt selbst vor allem von der hausgemachten Leberwurst und reicht gern ein Stück zum Probieren. Sie schmeckt anders, eben besonders.

Das scheint es zu sein, was den Erfolg der Landfleischerei Aust ausmacht. Der Seniorchef stammt aus dem schlesischen Bunzlau. Er kam durch die Kriegswirren als Fünfjähriger nach Niedersachsen.

Hauschlachtungen nahmen dort, wo er aufwuchs, einen hohen Stellenwert ein, heißt es auf der Webseite der Fleischerei, die er 1965 gründete. „Der Chef liebt’s traditionell.“ Nur mit selbst hergestellten Naturgewürzmischungen auf Basis alter Familienrezepturen werde gearbeitet und geräuchert mit naturbelassenen Spänen. (mz)