1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Aschersleben
  6. >
  7. Musikschüler bald in Saarbrücken

Musikschüler bald in Saarbrücken

Von Susanne Thon 17.03.2008, 18:15

Aschersleben/MZ. - Kürzlich fand jedenfalls erstmals das Konzert mit ausgewählten Beiträgen, die das vielfältige Gemeinschaftsmusizieren, praktiziert in den Standorten der Musikschule in Aschersleben, Staßfurt und Schönebeck, vorführen, in der Aula des Gymnasiums Stephaneum in Aschersleben statt.

"Für einige ist der Auftritt Generalprobe", sagt er darum und meint das Bläser- und Akkordeon-Quintett. Beide Ensembles bereiteten sich intensiv auf den Landeswettbewerb, der nur zwei Tage später ausgetragen wurde, vor. Was Nikolai Erpilev, Paul Rosenthal, Matthias Petter (beim Konzert vertreten durch Musiklehrer Alexander Erpilev), Lukas Urban und Peter Roskoden sowie Luise Wagner, Kevin Dietrich, Franziska Giesemann, Hilde Biedermann und Friederike Giesemann zu diesem Zeitpunkt keineswegs ahnten, war, dass sie das Ticket nach Saarbrücken zum Bundesausscheid von "Jugend musiziert" schon wenig später in der Tasche haben sollten.

"Was gibt es Schöneres als junge Menschen, die miteinander musizieren?", fragt Dieter Giesemann in den Raum. Scheinbar nichts, denn von Widerrede - abgesehen der passiven in Form gelichteter Stuhlreihen - konnte nicht die Rede sein. Schon die Jüngsten, Sofiya Yenasin und Seraphina Klug, zeigten ihr Können im Blockflöten-Duo wie Jonas Spengler und Florian Herms an der Gitarren, Julia Konrad und Vera Malysheva vierhändig am Klavier, Maike Fiedelak mit der Querflöte und Sängerin Elisa Pleyer, begleitet von Christine Kösling, sowie der Gitarrengruppe, unterstützt von Lehrerin Beate Peßler

"Für unsere Ohren klingt konzertante Akkordeonmusik gewöhnungsbedürftig", so Giesemann. Doch handele es sich um ein Experiment, auf das man sich einlassen sollte, bis das Ensemble vom "momento 2006" Lutz Starks den Zeitsprung ins 18. Jahrhundert zu Bach wagte.