Museum Aschersleben Museum Aschersleben: Auf den Spuren der Beatles und Sgt. Pepper's Lonely Hearts Club Band

Aschersleben - Die meisten der Luftballons mit dem Aufdruck „50 Jahre Sgt. Pepper on Magical History Tour“ schafften es und stiegen am Sonntagvormittag über dem Museumshof in den regnerischen Himmel. Und nicht nur die Kinder der Grundschule Pfeilergraben, die die gasgefüllten Boten mit den Heimatdaten in die Ferne entließen, hoffen auf eine Antwort, auch Museumsleiterin Luisa Töpel und die vielen Beatles-Fans sind gespannt auf eine Resonanz.
Es war ein ganz besonderer Auftakt, den sich die Mitglieder des Beatles-Stammtisches Aschersleben und die Mitarbeiter des Städtischen Museums anlässlich der Eröffnung der Sonderausstellung über die Beatles ausgedacht hatten.
Bezug auf Konzeptalbum und Film
Zwei große Themen sind es, die Stammtischmitgliedern inspirierten, eine umfassende und sehr informative Ausstellung zu organisieren. Zum einen erschien 1967 mit „Stg. Peppers Lonely Heart Club Band“ eines der ersten Konzeptalben der Popgeschichte und zum anderen wurde im gleichen Jahr der Film „Magical Mystory Tour“ gedreht.
Diese 50-jährigen Jubiläen waren der Grund dafür, dass eine Reihe von Fans ihre zahlreichen Original-Exponate rund um die „Pilzköpfe“ für eine Ausstellung zur Verfügung stellten und somit einen tiefen Einblick in die einzigartige Musikgeschichte der „Beatmusik“ gewähren.
Requisiten, Fanartikel und Kostüme
Originalstücke, Requisiten, Fanartikel, ja selbst Musikinstrumente und Kostüme, die aufwendig nachgeschneidert oder gebaut wurden, sind nun bis zum 14. Mai im Städtischen Museum in Aschersleben zu bestaunen.
Nach einer monatelangen Vorbereitungszeit kam nun der Tag der Ausstellungseröffnung, und neben der Museumsleiterin waren auch Mitglieder der Stammtische gekommen, um die zahlreichen Gäste persönlich zu begrüßen.
Andreas Knoche vom Beatles-Stammtisch Aschersleben erinnerte daran, dass damit schon die dritte vom Stammtisch organisierte Ausstellung eröffnet werden konnte.
Alfred Ebeling aus Hannover ging noch einmal sehr detailliert auf den Ausstellungsinhalt ein, und auch Reinhard Meyer bedankte sich für die Unterstützung der Ascherslebener Stammtischmitglieder.
Simon Mitchell im Outfit von Lennon
Im besonders legendären Outfit von John Lennon begrüßte Simon Mitchell die Besucher, und er verriet, dass er einen ganz besonderen Bezug zu den Beatles hatte: Als Kind saß er als gebürtiger Engländer im Beatles-Film auf den Schultern von John Lennon. Er wurde seinerzeit als Komparse ausgesucht, wohnt inzwischen in Deutschland und sammelt unzählige Exponate der Band aus Liverpool.
Auch von ihm stammen viele der Ausstellungesstücke - zum Beispiel eine Karte, auf der die Tour von damals aufgezeichnet ist, die die Beatles in ihrem Film in ihrem Bus 1967 zurücklegten. Genau diese Tour werden erwartungsvolle Fans dieses Jahr eine Woche lang abfahren. Interessenten, die Mitfahren wollen, sind noch willkommen.
Was wäre die Eröffnung einer Beatles-Ausstellung ohne ihre legendären Songs? Schon beim Treppensteigen zu den Ausstellungsräumen konnten sich die Besucher anhand zwischenstufig aufgeklebter Titel an bekannte Beatle-Songs erinnern. „All you need is love“ oder „Help“ stand da in großen Lettern, und einige der Songs gab es dann live zu hören. Johnny Silver hatte für die Eröffnungsveranstaltung noch einmal seine Gitarre ausgepackt.
Schon am Vorabend hatte das Double in der Johanniskirche mit ausdrucksstarker Lennon-Stimme sein Debüt gegeben und begeisterte auch im Museum noch einmal mit einigen Songs sein Publikum. (mz)



