1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Aschersleben
  6. >
  7. Motorradtreffen: Motorradtreffen: Donnergrollen über Gernrode

Motorradtreffen Motorradtreffen: Donnergrollen über Gernrode

Von Detlef Anders 21.05.2002, 15:15

Gernrode/MZ. - "Du sitzt auf der Maschine, einen Ottomotor wie vor 100 Jahren unter dir, den du fühlst, bei dem du meinst, du kannst jede Explosion einzeln spüren und hast einen breiten Tank und den gewaltigen Scheinwerfer vor dir, du spürst den Wind und du denkst das ist Leben, das ist Freiheit pur." So beschreibt Joachim Jentzsch aus Eichstetten sein Gefühl, das er hatte, als er das erste Mal auf seiner "WildStar" über den Schwarzwald fuhr. Der 41-jährige Motorradfan organisierte am Pfingstwochenende in Gernrode ein Treffen von Fans diese 63 PS starken Motorräder aus Deutschland, Holland, der Schweiz und England.

Über 160 "Wildstars" waren am Sonnabendmorgen auf dem Hof des Hotels "Zum Bären" aufgereiht. Auf Hochglanz polierte chromblitzende Motoren blendeten die Zaungäste des ersten Bikergottesdienstes in Gernrode. Vor einigen Maschinen fachsimpelten die Biker über die Vorzüge der auffällig montierten Extras, während sich auf dem Dach eines Gerätehauses Gernrodes Pfarrer Andreas Müller letzte Inspirationen für seinen ersten Gottesdienst für die meist in schwarzes Leder gehüllten Männer im gestandenen Alter holte.

Natürlich habe er sich Gedanken darüber gemacht, was die jungen Damen und Herren vielleicht beschäftigt. "Mal sehen welche Ideen mir noch kommen. Ich warte auf den guten Geist Gottes", bekannte der Pfarrer. Mit donnergrollem Motorrenlärm begrüßten sich die Fahrer der Yamaha-Marke. Der Gernröder Posaunenchor spielte "Morning has broken", den alten Hit von Cat Stevens, für die Gäste der Stadt. Pfarrer Müller beendete den Gottesdienst schließlich sogar mit einem Gebet in englischer Sprache.

"Wir versuchen unsere Treffen nicht immer an einem zentralen Punkt zu machen", schilderte Klaus Wollner (49), den alle nur "Wolly" nennen. Es war Zufall, dass die Wahl ausgerechnet auf Gernrode fiel. Die Motorradfahrer kannten sich bislang nur über eine private Internetseite von Joachim Jentzsch, der im vergangenen Jahr schon einmal ein Treffen der Biker organisiert hatte. Einer der Besucher empfahl ihm die Strecke durch den Harz und nach einer Probefahrt wurde die Route bestätigt und Gernrode als Ausgangspunkt gewählt.

Unter den regelmäßigen Besuchern der "WildStar-Fan"-Seite ist auch Rolf Block aus Gatersleben. Seit 1999, dem Jahr als die "WildStar" für rund 22 000 Mark erstmals in den Handel kam, fährt er die von Yamaha hergestellte Maschine. Als der Gaterslebener nun plötzlich sah, dass das zweite Treffen der Wildstar-Fans quasi vor seiner Haustür stattfinden sollte, zögerte er mit der Anmeldung nicht. Und er bereute es nicht. "Es war ein Supertreffen", schwärmte der 45-jährige Biker und lobte die Hobby-Organisatoren.

Spaß hatten die "WildStar"-Fans nicht nur bei der gemeinsamen Ausfahrt der 160 Maschinen, die von Gernrode über Harzgerode nach Torfhaus und zurück über Elend, Hüttenrode und Allrode führte. Sie trafen sich abends in der "Bärenbaude" und am Sonntag gab es Geschicklichkeitsspiele auf der Gernröder Festwiese, wo während der Fahrt Würstchen geangelt oder die geschicktesten Schleicher auf den sieben Zentner schweren Maschinen ermittelt wurden. "So kann man Gernrode am besten bekannt machen", freute sich Bürgermeister Werner Grundmann.