Mensa im Bestehornpark Mensa im Bestehornpark Aschersleben: Alles läuft auf Hochtouren

Aschersleben - Dass es im Ascherslebener Bestehornpark eine Großbaustelle gibt, ist für Passanten, die im Park die Seele in der Herbstsonne baumeln lassen, oder die auf der Wiese spielenden Kinder auf den ersten Blick nicht zu sehen.
Nur wer durch die Glasscheiben der Türen des sogenannten „Riegelbaus“ im Erdgeschoss schaut, kann die Baustelle sehen. 1,3 Millionen Euro werden hier mit Hilfe des Landes von der Stadt investiert.
Mensa im Bestehornpark: Trockenbauer und andere Gewerke sind tätig
Dort wo zur Landesgartenschau 2010 Gartenkunst gezeigt wurde, entsteht die neue Mensa des Bildungscampus. „Die Arbeiten in der Mensa laufen derzeit auf Hochtouren“, erklärt Judith Kadow, die Pressesprecherin der Stadt.
„Der Estrich ist eingebracht. Aktuell werden im Bereich der Sanitäranlagen und im Mensa-Bereich Fliesen gelegt“, berichtet sie. Die Trockenbauer haben auch begonnen, die Decken zu verkleiden.
„Das erfolgt zuerst im Küchenbereich, so dass dort nach Aufbringen einer Bodenbeschichtung mit dem Aufbau des Küchenmobiliars begonnen werden kann“, schildert sie. Die Ausschreibung der Möbel für die Mensa und die Vergabe der Aufträge sind erfolgt.
„Die Inbetriebnahme ist für Anfang Januar 2018 vorgesehen – nach Ende der Weihnachtsferien“, teilte Judith Kadow mit.
Die technischen Gewerke komplettieren derzeit Heizungs- und Lüftungssystem. Imposant ist vor allem die riesige Lüftungsanlage.
Allein für die Mensa können hier 10.000 Kubikmeter Luft pro Stunde umgewälzt werden, berichtet Judith Kadow. Hier gibt es sogar eine Wärmerückgewinnungsanlage. Die zweite Lüftungsanlage in der Küche wälzt 1 700 Kubikmeter je Stunde um.
Die Größe der künftigen Mensa ist nach dem Einziehen der Trennwände schon zu erkennen. Die Schüler und Studenten der beiden Grundschulen auf dem Campus, der Adam-Olearius-Schule und der Fachhochschule der Polizei sollen hier ab Januar ihr Mittagessen einnehmen können.
144 Plätze soll es geben. Nebenan entsteht eine öffentliche Cafeteria für 38 Gäste.
Mensa im Bestehornpark: Und überall arbeiten nette Kollegen
Im Bereich der künftigen Toiletten arbeitet Ghassan Al Haddad, der vor zwei Jahren aus Syrien kam und nun für eine Magdeburger Firma als Fliesenleger arbeitet. Trockenbaumonteur Manuel Belger aus Wegeleben schneidet Profile für die selbsttragende Zwischendecke zurecht.
Er arbeitet für die Firma von Andreas Schütze aus Aschersleben. Zahlreiche Revisionsklappen baut Belger dort ein. Diese werden zur Wartung der Lüftungstechnik benötigt, erklärt er.
Ein anderer Monteur kümmert sich um den Einbau der Brandmelder in der 90 Zentimeter hohen Zwischendecke und darunter. „So ein gutes Gefühl bei der Fahrt zur Arbeit hatte ich lange nicht“, gesteht Belger. Damit meint er nicht nur die Arbeit so nah vor der Haustür, sondern auch die netten Kollegen, wie Ghassan.
****************************************************************************
Der Bildungsträger Works hat vom Stadtrat den Zuschlag als neuer Betreiber der Mensa erhalten. Works betreibt bereits in der Heinrich-Heine-Straße eine Kantine und in der Krügerbrücke einen Mittagsimbiss. In der Mensa wird es zwar eine Küche geben, doch das Essen soll angeliefert werden. Der „Riegelbau“ erhält eine Ausgabeküche. Die ersten Schüler speisen im Januar hier. (mz)
