1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Aschersleben
  6. >
  7. Leute von nebenan: Leute von nebenan: Keine lange Tradition, aber viel Liebe zum Beruf

Leute von nebenan Leute von nebenan: Keine lange Tradition, aber viel Liebe zum Beruf

Von Esther Engel 18.04.2003, 16:06

Thale/MZ. - Auf eine lange, traditionsreiche Firmengeschichte kann er noch nicht verweisen, aber eins wusste er schon immer: "Ich wollte Augenoptiker werden". Es ist die Vielseitigkeit, die Christian Vater an diesem Beruf liebt. Medizin, Handwerk, Technik, der Umgang mit Menschen und Kreativität sind in ihm gleichermaßen vereint.

Genauso sicher, wie er sich immer mit seinem Berufswunsch war, stand für ihn fest, dass er nach Berufs- und Meisterausbildung wieder in seine Heimatstadt zurückkehren wollte. Und so hat Christian Vater 1996 sein Geschäft in Thale eröffnet. In einem anderen Ort, sagt er, könnte er sich das nicht vorstellen. Vier Mitarbeiterinnen hat der junge Augenoptikermeister, der das gesamte Angebots- und Dienstleistungsspektrum abdeckt, das heute zu einem modernen Optikgeschäft gehört. Allein vier- bis fünftausend Brillenfassungen warten bei "Vater Optik" auf den Kunden. Christian Vater setzt in seinem Betrieb ganz konsequent auf Technik. Das garantiere - neben dem Können und der Präzision des Augenoptikers - Qualität und Verträglichkeit, steht für den Augenoptikermeister fest. Deshalb ist Christian Vater auch die fachliche Weiterbildung seiner Mitarbeiter wichtig.

Doch trotz aller Technik ist der Umgang mit dem Kunden, die persönliche und ausführliche Beratung der wichtigste Teil der täglichen Arbeit. Auch "Vater Optik" lebt von seinen Stammkunden, die dem Geschäft seit vielen Jahren die Treue halten. In der Kundenpflege, der Individualität und der Freude am Beruf sieht der Augenoptikermeister deshalb auch das Zukunftspotenzial für sein Geschäft. Wer bei "Vater Optik" in Thale die kleine, blaue "MZ Card plus" vorlegt, bekommt fünf Prozent Rabatt für jede neuangefertigte Brille.

"Vater Optik", Poststraße 17, 06502 Thale, Telefon 039 47 / 62 004, Fax: 039 47 / 62 005