Leckerbissen für Kamele
ASCHERSLEBEN/MZ. - Zu einem Kinderferientag hatte gestern der Ascherslebener Zoo eingeladen. Dazu hatten sich die Zoomitarbeiter wieder so einiges für die Steppkes einfallen lassen.
Einer der vielen Höhepunkte war das Eselreiten. Hier hieß es warten. Das war nicht weiter tragisch, denn das in der Nähe befindliche Klettergerüst war ein guter Zeitvertreiber. Geduldig drehten die beiden Esel "Aron" und "Taft" mit den reitlustigen Kindern ihre Runden. Cindy und Lusia, zwei Mädchen aus dem Ponyclub, führten die Vierbeiner. Daniel Suchantke achtete darauf, dass die Kinder richtig im Sattel saßen. Einige von ihnen saßen nicht das erste Mal im Sattel auf dem Esel.
Keine Angst vor großen Tieren bewiesen die Steppkes am Gehege der Kamele. Die Tiere trampelten schon am Zaun auf und ab, als ahnten sie, dass es bald leckere Gaumenfreuden geben würde. Als dann Linda Gruhn und Cindy Witkowski zwei Eimer mit Mohrrüben an den Zaun brachten, da gab es für die Kinder kein Halten mehr. Mohrrübe für Mohrrübe ließen sich die Höckertiere schmecken. Einige Kinder hatten auch Brötchen und Äpfel mitgebracht. Auch die wurden nicht verschmäht.
Den Tigerpython zu streicheln, den sich "Schlangenbändiger" Markus Spereiter um den Hals gehängt hatte, war doch nicht so jedermanns Sache. Einige der jungen Festbesucher hielten lieber einen gebührenden Abstand.
An einem schattigen Plätzchen hatten sich Bärbel Hebestreit und Bärbel Schröter vom Deutschen Kinderschutzbund aus Helbra für das Schminken niedergelassen. Tiermotive hatten die meisten Kinder für ihr Gesicht gewünscht. Jeder Wunsch wurde erfüllt. Auf dem Spielplatz konnte bei Ute Dyx und Petra Hantke gebastelt und gemalt werden. Peter Sander führte die Knirpse durch die "Fühlbox". "Alles typische Gegenstände aus dem Tierpark", verriet er schon einmal vorab.
"Wir müssen heute einmal auf die Musik verzichten. Die Bühne erhält ein Outfit, das zu dem des Dschungelcafés passt", erklärte die Betreiberin des Dschungelcafes, Rita Kahl.