1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Aschersleben
  6. >
  7. Kreisbauerntag in Aschersleben: Kreisbauerntag in Aschersleben: Marcus Horsch gibt den Vereinsvorsitz ab

Kreisbauerntag in Aschersleben Kreisbauerntag in Aschersleben: Marcus Horsch gibt den Vereinsvorsitz ab

Von Elfi Schurtzmann 27.02.2002, 20:05

Aschersleben/MZ. - Zuvor hatte Horsch die positive Entwicklung des Verbandes aufgezeigt. Er sprach davon, dass der Verband zum gegenwärtigen Zeitpunkt 45 Mitglieder zählt, die etwa 20 000 Hektar im Altkreis Aschersleben bewirtschaften. Zu den 45 Mitgliedern gehören 16 Familienbetriebe, sieben Personengesellschaften, sieben juristische Personen und 15 Einzelpersonen. "Das vergangene Jahr war geprägt von der Seuchensituation, und wir mussten auf Anraten der Tierverbände unser Landwirtschaftsfest in Reinstedt absagen. Das war sehr bedauerlich", schätzt Horsch ein. Um so mehr konzentrieren sich die Organisatoren jetzt auf das diesjährige 5. Harzer Landwirtschaftsfest am 30. Juni in Reinstedt. Dazu habe es schon mehrere Beratungen gegeben, ergänzt Jürgen Zywitzky, Geschäftsführer des Kreisbauernverbandes.

stelle immer wieder einen Höhepunkt im Leben des Verbandes dar, zumal es dabei immer wieder zu interessanten Gesprächen komme, schätzte Horsch ein. Diskussionsrunden zu agrarpolitischen Themen, die Eröffnung der landesweiten Aktion "Bauernhof als Klassenzimmer" in Cochstedt, die Teilnahme an Präsidiumssitzungen des Landesbauernverbandes standen ebenso im Mittelpunkt der Verbandsarbeit wie die umfassende Beratung und Vertretung der Mitglieder. Zu den Dienstleistungen, die der Verband seinen Mitgliedern anbietet, gehören die Rechtsberatung, die Beratung zu Fördermaßnahmen, bei Investitionen und zu Umweltfragen. Verstärkt nimmt der Verband seine Rechte wahr und beteiligt sich an der Erarbeitung von Stellungnahmen zu infrastrukturellen Planungen, Bauvorhaben und zur Ausweisung von Schutzgebieten.

Dem Bericht des Verbandsvorsitzenden folgte dann der Bericht der Revisionskommission, die der Versammlung die Entlastung des Vorstandes empfahl. In diesem Jahr sei keine Erhöhung der Mitgliedsbeiträge geplant, es bleibe bei 2,50 Mark (1,28 Euro), betonte Zywitzky, der den Haushalt für das laufende Jahr vorstellte.

Nachdem der Präsident des Landesbauernverbandes, Werner Gutzmer, einige grundsätzliche Ausführungen zur Agrarpolitik machte, wählten die Vertreter Vorstand und Revisionskommission. Dem Vorstand gehören neben Frank Zedler noch Jürgen Schmidt, Wilfried Mißlbeck, Achim Arndt und Hans-Georg Lenze an.

Mit einiger Verspätung traf am späten Nachmittag Konrad Keller, Sachsen-Anhalts Minister für Raumordnung, Landwirtschaft und Umwelt, ein. Auch er griff aktuelle agrarpolitische Themen auf.