1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Aschersleben
  6. >
  7. Kita Wipperstrolche: Kleine Forscher in Groß Schierstedter Kita sind jetzt zertifiziert

Kita Wipperstrolche Kleine Forscher in Groß Schierstedter Kita sind jetzt zertifiziert

Die Kita „Wipperstrolche“ in Groß Schierstedt wird von der Stiftung „Kinder forschen“ offiziell zertifiziert. Was dahinter steckt.

Von Katrin Wurm 26.07.2024, 14:15
Kreatives Arbeiten und Forschen wird bei den Wipperstrolchen in Groß Schierstedt großgeschrieben.
Kreatives Arbeiten und Forschen wird bei den Wipperstrolchen in Groß Schierstedt großgeschrieben. (Foto: Frank Gehrmann)

Groß Schierstedt/MZ - Robotik in der Kita? Bei den „Wipperstrolchen“ in Groß Schierstedt ist das kein Fremdwort. Gemeinsam mit Experten haben die Kinder aus Legosteinen kleine Roboter gebaut, sie programmiert und verschiedene Aktionen durchführen lassen. „Das war ein ganz besonderes Projekt und ist richtig gut angekommen. Sogar die jüngeren Kinder waren eifrig bei der Sache“, erinnert sich Kita-Leiterin Bettina Parnow zurück.

Schon bei den Kleinsten das Interesse für Wissenschaft zu wecken, das liegt dem pädagogischen Team in Groß Schierstedt am Herzen. Und gemeinsam mit der Stiftung „Kinder forschen“ der IHK Magdeburg hat man einen Partner, der den Forscherdrang der Kinder und Erzieher im Ascherslebener Ortsteil auch fachlich fördert und unterstützt.

Workshops vermitteln Grundlagen

Denn das Herzstück der Stiftung „Kinder forschen“ sind die Weiterbildungen und Workshops für die Pädagogen der teilnehmenden Einrichtungen. „Dort bekommen die Teilnehmer das Rüstzeug für die Bildungsarbeit mit den Kindern in den Bereichen Mathematik, Informatik. Naturwissenschaften, Umwelt oder Technik“, erklärt Christin Wegner von der Stiftung. Aus ihrem Rucksack holt sie eine Urkunde und das Zertifikat. Beides erhalten jene Einrichtungen, die die Inhalte aus den Workshops auch praktisch mit den Kindern leben und entwickeln. „So wie hier in Groß Schierstedt“, stellt Christin Wegner fest.

Diese Plakette wird in den nächsten Tagen endgültig bei den Wipperstrolchen angebracht.
Diese Plakette wird in den nächsten Tagen endgültig bei den Wipperstrolchen angebracht.
(Foto: Frank Gehrmann)

Denn in der kleinen Kita werden zahlreiche Projekte umgesetzt, die dem Stiftungsgedanken entsprechen. Gerade plane man so zum Beispiel den Aufbau eines Insektenhotels. „Und das Thema Schnecken interessiert die Kinder auch“, weiß Bettina Parnow. So informieren sich Kinder und Erzieherinnen über die verschiedenen Schneckenarten und beobachten die Weichtiere. Auf dem Gelände der Groß Schierstedter Kita sind Schnecken somit gern gesehene Gäste.

Mathematik beim Kochen

Welche wissenschaftlichen oder pädagogischen Themen die Kinder behandeln, das hänge auch von den Interessen der Erzieherinnen ab. Christiane Keppke liebt es, mit den Mädchen und Jungen zu kochen und zu backen. „Wir beschäftigen uns mit Lebensmitteln und lernen, wie wichtig Vielfalt ist“, erzählt sie. „Und beim Kochen wird auch gemessen und gewogen, also geht es ebenso um Mathematik“, stellt Christin Wegner fest. Noch ein Grund mehr, dass die „Wipperstrolche“ das Zertifikat verdient haben. Wegner findet: „Viele Einrichtungen stellen ihr Licht unter den Scheffel. Es ist immer wieder beeindruckend, welche Bildungsarbeit da so geleistet wird.“

Nicht viele Einrichtungen in Aschersleben haben das Forscher-Zertifikat. Zu den zertifizierten Einrichtungen gehören der Hort Pfiffikus und die Kita Knirpsenland. „Wir unterstützen die Forschungsarbeit in den Einrichtungen sehr gern“, sagt Steffen Schütze, Amtsleiter Bildung und Sport bei der Stadt Aschersleben.