Kindertagesstätte Giersleben Kindertagesstätte Giersleben: Geschenk für Wipperzwerge
Giersleben/MZ. - Da freuten sich die jüngsten Wipperzwergein der Gierslebener Kindertagesstätte, als sie die beiden neuen Spielgeräte in Besitz nehmen konnten. Ob die Lok mit Wagen oder die Riesenraupe, schnell waren alle Plätze besetzt. Die Freude war den Kleinen vom Gesicht abzulesen.
Bis es aber so weit war, mussten sie sich in Geduld üben, denn die Spielgeräte waren abgedeckt und das Betreten der Spielwiese tabu. Als dann das symbolische Band durchschnitten war, stürmte die kleine Garde auf die Spielwiese, auf die Lok und auf die Raupe. Nur einige der ganz kleinen Steppkes hatten zunächst noch einige Scheu vor der Eisenbahn und dem hölzernen Tier. Als dann aber der Baum gepflanzt werden sollte, gab es kein Halten mehr für die Kinder. Schnell griffen sie zur Schaufel und ruck zuck war das Pflanzloch der Buche mit Sand gefüllt. Zuvor hatten sie die vielen bunten Luftballons gen Himmel steigen lassen. Die beiden neuen Spielgeräte, beide aus edlem Holz, verdanken die Wipperzwerge dem Förderverein.
"Wir freuen uns, dass wir zum Weltkindertag die beiden Spielgeräte übergeben können", erklärte der Vorsitzende des Fördervereins, Stephan Richter. Familie Rockmann habe die Lok mit Wagen gebaut und Reiko Schwittei gemeinsam mit Holger Buchholz aus dem Baumstamm die Raupe gemacht, lobte Richter. Die Leiterin der Einrichtung, Rosemarie Hunold, bedankte sich beim Förderverein. Die Kinder sagten mit einem kleinen Programm auf ihre Weise ein Dankeschön.
Schon zum Kindertag am 1. Juni hatten Mitglieder des Fördervereins die Mauer restauriert und mit einer Wandmalerei verschönert. "Mit 13 Hort-, 24 Kindergarten- und 22 Krippenkindern sind wir bis unters Dach voll", freut sich Rosemarie Hunold. Damit habe die Kindereinrichtung in Giersleben Bestand.