Kinder- und Erholungszentrum Güntersberge Kinder- und Erholungszentrum Güntersberge: Eurocamp hilft Kindern in Russland
Güntersberge/MZ. - Anliegen des Eurocamps sei nicht nur die Völkerverständigung, sondern auch, Kindern weltweit zu helfen, sagte Kiez-Chefin Christiane Brandenburg. In diesem Jahr sollen von dieser Idee Kinder in Murmansk profitieren: "Wer gut lernen will, muss auch gut lesen können", kommentierte Prof. Karl-Henry Kühne, Präsident des DRK-Landesverbandes Sachsen-Anhalt, den Inhalt eines großen Kartons, den er der russischen Delegation übergab. Die nimmt viele, viele Brillengestelle mit nach Hause - "auf Wunsch der Kinder in Murmansk", wie Kühne betonte.
Im Anschluss an das Programm wurde das neue Kommunikationszentrum im Kiez eröffnet. Das Haus, innerhalb eines Jahres für rund 650 000 Euro gebaut, soll Treffpunkt für Familien sein und eine "sinnvolle Ergänzung des Camps", wie Bärbel Freudenberg-Pilster, Staatssekretärin im Magdeburger Sozialministerium, erklärte. Ein ganz spezielles Geschenk machten die Maurerlehrlinge des Bildungs- und Technologiezentrums Thale. In ihrem zweiten Lehrjahr beschäftigten sich die Azubis mit dem "Baustoff Lehm" - heraus kam dabei ein Backofen fürs Kiez, der vorab schon mal auf seine Funktionstüchtigkeit geprüft wurde, wie der Ausbilder erklärte. Mit Erfolg: "Man kann dort nicht nur ganz leckeres Brot, sondern auch Kuchen backen."
Doch auch die Eurocamper hinterlassen handfeste Erinnerungen - 19 Holzfiguren stehen symbolisch für jedes teilnehmende Land vor den Türen des Kommunikationszentrums. Südafrikas Strauß ist da in guter Gesellschaft: Zentralafrika grüßt mit einer Giraffe, der Norden Russlands mit einem Rentier.