Jugendfeuerwehr in Westdorf Jugendfeuerwehr in Westdorf: Auf der Erfolgsspur

Westdorf/MZ - Es ist eine quirlige Truppe, die das Betreuerteam um Jugendwart Marcus Brune in Schach hält - und umgekehrt. Die Jugendfeuerwehr Westdorf feiert Erfolge und Feste. Mit Ernst sind die Jungen und Mädchen bei der Sache, wenn es um die Ausbildung geht. Und doch bleibt der Spaß nie auf der Strecke. Mit Marcus Brune, Jugendfeuerwehrwart bei der Freiwilligen Feuerwehr Westdorf, sprach MZ-Mitarbeiterin Susanne Thon über Wettkämpfe, die Jugendarbeit und das anstehende Aktionswochenende.
Erst mal herzlichen Glückwunsch! Zwei erste Plätze und ein dritter Platz im ersten Gildepokallauf. Hand aufs Herz: Der Pokal gehört doch schon euch, oder?
Brune: Danke, danke, aber das würde ich so nicht unterschreiben. Der Lauf in Harsleben war nur einer von drei Läufen. Und im Teilnehmerfeld gibt es viele gute Mannschaften, die ebenfalls in der Lage sind, einzelne Läufe und die Wanderpokale zu gewinnen. Natürlich ist es aber unser Ziel, die zu verteidigen. Im letzten Jahr konnten wir in zwei der vier Wertungsklassen gewinnen. Das gelang keiner anderen Jugendfeuerwehr. Durch die Erfolge im ersten Lauf haben wir den Anspruch, beide Pokale zu behalten, untermauert.
Wie bereitet ihr euch auf Wettbewerbe wie den Gildepokal vor?
Brune: Natürlich trainieren wir viel. Am Anfang waren mein Stellvertreter und ich skeptisch, ob die Kids das viele Training überhaupt wollen. Doch die Angst war unbegründet. Mittlerweile hat der Feuerwehrsport bei uns einen so hohen Stellenwert erreicht, dass wir neben dem wöchentlichen Jugendfeuerwehrdienst einen zweiwöchentlichen Sportdienst eingeführt haben. Und die freiwillige Dienstbeteiligung ist dort ebenso hoch wie am regulären Dienst. Das viele Training macht sich aber auch erst seit 2011 richtig bezahlt. Wir hatten 2010 einen Generationswechsel bei den Jugendlichen und die „Kleinen“ mussten das Ganze komplett neu erlernen. Wir wissen durchaus auch, was es heißt, hintere Plätze zu belegen oder gar nicht ans Ziel zu kommen, zum Beispiel durch ungültige Läufe...
Die Westdorfer sind auch im Netz aktiv. Mehr Infos gibts unter www.jugendfeuerwehr-westdorf.de und auf der Facebook-Seite „Jugendfeuerwehr Westdorf“.
Das klingt hart. Und wenn man euren Dienstplan sieht – der ist brechend voll. Aber neben der Ausbildung stehen auch etliche Freizeitaktivitäten auf dem Programm. Ihr seid, wie es scheint, ein eingeschworenes Team, bei der Arbeit wie privat. Ist das euer Erfolgsrezept?
Brune: Ich hoffe und glaube: Ja! Unser Betreuerteam ist durch Fortzüge in den letzten zwei Jahren von sieben auf drei zusammengeschrumpft. Die Anzahl der Kinder in der Jugendfeuerwehr Westdorf aber von 10 auf 20 gestiegen.Wir alle pflegen privat ein gutes Verhältnis. Auch die Eltern der Kids helfen, wo sie können. Wenn unsere Fahrzeuge nicht ausreichen, fahren sie die Kinder. Zur letzten Weihnachtsfeier hat ein Papa sogar einen Kleinbus kostenfrei zur Verfügung gestellt. Und die Muttis backen regelmäßig Kuchen. Nur durch die prima dienstliche und private Zusammenarbeit der Kids, der Westdorfer Kameraden und der Eltern können wir so umfang- und abwechslungsreiche Jugendarbeit in Westdorf betreiben.
Dazu gehört sicher auch das Aktionswochenende, das ihr jedes Jahr auf die Beine stellt. Wann ist es denn wieder soweit? An wen richtet es sich und was wollt ihr damit erreichen?
Brune: Eigentlich war das Ganze mal ein Aktionstag. Mittlerweile ist das Programm aber so umfänglich geworden, dass wir von Freitag bis Sonntag eingespannt sind. Der eigentliche Aktionstag ist am Samstag, 24. August. Er richtet sich an alle Westdorfer, speziell natürlich an die Westdorfer Kinder und Jugendlichen im Alter von 6 bis 18 Jahren. Natürlich sind aber auch alle anderen Kids im Kinder- und Jugendfeuerwehralter aus der Umgebung herzlich willkommen. Vordergründig wollen wir neue Mitglieder gewinnen. Aber unser Ziel ist es auch, den Besuchern einfach ein bisschen Abwechslung zu bieten. Selbst wenn die Kinder dann nicht eintreten, haben wir ihnen einen schönen Tag beschert.
Worauf dürfen sie sich freuen?
Brune: Wir stecken noch mitten in den Vorbereitungen. In den nächsten acht Wochen wird das Programm konkretisiert. Ich kann aber schon sagen, dass es wieder eine Hüpfburg, eine Bastelstraße, eine Kinderdisco, Übernachtung in Zelten, ein Feuerlöschtraining und eine Brandvorführung unserer Kameraden geben wird. Am Vormittag vom 24. August wird außerdem ein Löschangriff für Jugendfeuerwehren ausgetragen. Die Firma Ronny Küster GmbH hat sich bereit erklärt, einen Großteil der hier anfallenden Kosten zu übernehmen. Das ist für uns als Ausrichter eine enorme Entlastung.
Wie läuft der Wettbewerb ab? Gibt es mehrere Läufe?
Brune: Der Wettbewerb läuft ab, wie ein typischer Löschangriff für Jugendfeuerwehren so abläuft. Es gibt zwei Läufe für jede Mannschaft. Der bessere Lauf wird gewertet. Die einzelnen Mannschaften müssen eine Saugschlauchverbindung zwischen einem Wasserbehälter und der Pumpe herstellen. Dann wird das Wasser über Druckschläuche etwa 50 Meter nach vorn in Richtung zweier Zieleinrichtungen befördert. Die Kids am Strahlrohr müssen schnellstmöglich zehn Liter Wasser in die Einrichtungen befördern.
Wer macht beim Löschangriff mit?
Brune: Bisher wurden die Jugendfeuerwehren aus Magdeburg-Südost, Knapendorf, Meisdorf, Frose, Drohndorf, Mehringen, Aschersleben, Wilsleben und Löderburg eingeladen. Wir als Ausrichter stellen drei Mannschaften, denn auch hier gilt es, den Pokal zu verteidigen.
Dürfen’s denn auch noch ein paar Mannschaften mehr sein?
Brune: Natürlich sind unsere zeitlichen Kapazitäten zur Durchführung begrenzt. Für einige Mannschaften haben wir aber schon noch Platz. Es wäre super, wenn sich die eine oder andere Ortsjugendfeuerwehr der Stadt Aschersleben oder aus der näheren Umgebung einklinken würde. Sollte es Mannschaften geben, die Interesse an der Teilnahme hätten, so können diese sich gern melden.
Bis wann und wo?
Brune: Die Anmeldefrist endet am 1. August. Melden können sich die Mannschaften bei mir oder meinem Stellvertreter Marcel Stumpe unter [email protected] oder [email protected].
