Jubiläum in Westdorf Jubiläum in Westdorf: Jugendfeuerwehr hat keine Nachwuchssorgen

Westdorf - Die Westdorfer Jugendfeuerwehr feiert ihren 20. Geburtstag. Am 8. September 1995 wurde sie gegründet. War der erste Jugendwart mit Hartmut Kuwald noch ein Ascherslebener, ist sie aber, seitdem Silvio Haut ein Jahr später das Amt übernahm, fest in Westdorfer Hand.
„Von Beginn an gab es bei uns großen Zuspruch. Wir hatten nie weniger als zehn Kinder“, blickt Marcus Brune, jetziger Jugendwart, zurück. „Und es gibt eine Besonderheit: Wir haben viele Mädchen in unseren Reihen. Deshalb macht schon mal der Begriff Hühnerfeuerwehr die Runde“, schmunzelt Brune. In den besten Zeiten hatte die Jugendwehr knapp 25 Mitglieder.
Keine Nachwuchssorgen
Derzeit ist die Nachwuchsgewinnung fast ein Selbstläufer. Die Jugendwehr zählt 19 Mitglieder, davon zehn Mädchen. „Es gab aber auch Zeiten, da haben wir viele Kinder angesprochen, sind in Schulen und den Kindergarten gegangen“, weiß der Jugendwart.
Die Mädchen und Jungen treffen sich freitags von 16 bis 19 Uhr und jeden zweiten Mittwoch. Dabei stehen nicht nur feuerwehrtechnische Themen im Dienstplan. „Wir sprechen auch über Integration und Rechtsextremismus, führen teambildende Maßnahmen durch. Wir sind aber auch im grünen Bereich des Ortes tätig“, unterstreicht Brune. „Dabei müssen wir alle unter einen Hut bekommen, denn unsere Mitglieder sind zwischen zehn und 18 Jahre alt.“
Die Westdorfer Jugendfeuerwehr beteiligt sich auch an Wettkämpfen. In den vergangenen Jahren kam immer ein Kreismeister aus dem Einetal. Weitere Höhepunkte sind das Zeltlager der Kreisjugendfeuerwehr in Güsten oder eine einwöchige Fahrt in den Ferien an die Müritz oder Ostsee.
Vorbereitung Mammutprogramm
Doch jetzt stand erst einmal das Jubiläum an und da wurde kräftig gefeiert. Begonnen wurde mit einer Blaulichtfahrt mit 19 Fahrzeugen, darunter auch zwei aus Magdeburg, - natürlich ohne Sirene - durch den Ort. Auf einer Aktionsmeile präsentierten sich verschiedene Vereine und Institutionen. Während einer Rallye durch Westdorf müssen etwa 15 Jugendwehren, die aus der Region und aus Magdeburg-Südost kommen, Wissen und Geschicklichkeit beweisen. „Unsere Kinder haben nicht mitgemacht, weil sie die Stationen betreut haben. So ist auch gesichert, dass die Gäste gewinnen“, meint er. Der Sieger war bei der Kinderfeuerwehr Aschersleben und bei der Jugendwehr Freckleben.
Im Festzelt der Feuerwehr war am Abend Disco mit Tanzeinlagen der Butze-Kids angesagt. Etwa 250 Gäste waren im Zelt, so dass noch Tische und Bänke geordert werden mussten. Auch ein Feuerwerk am späten Abend fehlte nicht.
Doch so ein Höhepunkt - der bisher größte der Jugendfeuerwehr - will auch entsprechend vorbereitet sein. „Das Organisationsteam hat sich vor einem Jahr das erste Mal getroffen, dann in zweimonatigem Rhythmus“, sagt Marcus Brune, bei dem die Fäden zusammenlaufen und der für die unmittelbare Vorbereitung extra drei Tage Urlaub genommen hat. „Es war ein Mammutprogramm, das wir abspulen mussten“, schildert er. „Aber alle, die mitgeholfen haben, zogen an einem Strang und haben sich maximal eingebracht. Es war ein angenehmes Arbeiten ohne Querelen. Am Veranstaltungstag hat auch alles geklappt“ , freut sich Marcus Brune.
Praktisch eine Generalprobe für das kommende Jahr. Denn da feiert die Westdorfer Feuerwehr ein Jubiläum. (mz)
