1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Aschersleben
  6. >
  7. «Ich klebe richtig am schönen Harz»

«Ich klebe richtig am schönen Harz»

Von Angelika Adam 02.01.2005, 14:49

Falkenstein/Harz. - Wie soll es auch? Schließlich ist der umtriebige Kühne seit Jahren nicht nur Chef von 50 fest angestellten Mitarbeitern und 30 Lehrlingen in den Van der Valk Schlosshotels im Harz, sondern auch engagiert in einer Bürgerinitiative, die gegen das geplante grüne Rückhaltebecken im Selketal mobil macht, Präsident des Landesgolfverbandes, Mitglied im Harzer Verkehrsverband und in der Industrie- und Handelskammer. Den Chefposten der Hotels wird er an einen jüngeren Kollegen weitergeben. Er arbeitet ihn gerade ein. Die Ehrenämter will er "natürlich behalten" und sich außerdem noch mehr als bisher mit dem Kleingarten und den Kaninchen beschäftigen. Und dann - Kühne berichtet davon zurückhaltend - wird er künftig die Familie Van der Valk in der Region vertreten. Es sei etwa wie ein Aufsichtsratsposten.

Ja, die Van der Valks vertrauen ihm. In den vergangenen 15 Jahren hat der heute 65-Jährige die Entwicklung des Tourismus im Selketal mit geprägt. 1979 war es, als Helmut Kühne als Objektleiter ins Meisdorfer Schloss, ins Ferienheim des Walzwerkes Hettstedt, kam. Für das Wohl von bis zu 120 Urlaubern je Durchgang war er verantwortlich und für 150 Ferienkinder auch. Sein jetziges Büro in der Eremitage des Schlosses war seine Schlafstube, das Sekretariat das Wohnzimmer. Die letzten Urlauber reisten am 15. November 1990 ab, einen Tag später hatte das Objekt einen neuen Namen: "Parkhotel Schloss". Helmut Kühne wurde vom Objektleiter zum Geschäftsführer. Eineinhalb Jahre später wird Kühne Hoteldirektor. Die Ferdinand Lentjes Holding, die das Schlossareal von der Treuhand gekauft hat, hält an ihm fest. Das Jahr 1993 wird im Parkhotel mit einer zünftigen Feier begrüßt. Das alte Schloss war inzwischen saniert worden, die ersten zwölf Zimmer bezugsfertig. In den folgenden zwei Jahren wurde das neue Schloss umgebaut. Und auch die schwerste Zeit, die Insolvenz, die am 1. November 1999 angemeldet werden musste, überstand Kühne mit "seiner Belegschaft". Seit einigen Jahren sind die Van der Valks die neuen Eigentümer von Schloss Meisdorf, aber auch vom Waldhotel Forsthaus, von der Thalmühle und dem Großen Gasthof in Ballenstedt. Und immer war Kühne der Chef vor Ort. "Die letzten zwei Jahre", sagte er, "sind die bisher besten in der Hotelgeschichte." Kühne freut sich über die wachsenden Besucherzahlen, denn die Liebe zum Ostharz teilt er seit 1971 mit den Gästen der Hotels. "Ich klebe richtig an dem schönen Harz", sagt der Meisdorfer, der sich mit seinem Kampf gegen das grüne Rückhaltebecken im Selketal "nicht nur Freunde macht".