1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Aschersleben
  6. >
  7. Ratschläge einer Pfarrerin: Heiligabend wird Stephanikirche Aschersleben voll sein: Christvesper mit Krippenspiel beginnt um 16 Uhr

Ratschläge einer Pfarrerin Heiligabend wird Stephanikirche Aschersleben voll sein: Christvesper mit Krippenspiel beginnt um 16 Uhr

Von Katrin Wurm 24.12.2019, 08:56
Der Engelchor probt in Aschersleben für seinen Auftritt am Heiligen Abend in der Stephanikirche.
Der Engelchor probt in Aschersleben für seinen Auftritt am Heiligen Abend in der Stephanikirche. Frank Gehrmann

Aschersleben - Das Bühnenbild steht, die Requisiten sind vorbereitet und die Kostüme sitzen. Es kann also losgehen. Eifrig haben die Kinder und Jugendlichen während ihrer Generalprobe die letzten Handgriffe eingeübt. Und bereits in den Wochen zuvor trafen sich die Akteure, um Lieder und Krippenspiel einzustudieren.

„Alle sind natürlich richtig aufgeregt. Denn Heiligabend wird die Stephanikirche richtig voll sein. Wir rechnen zur Christvesper mit Krippenspiel mit etwa 800 Gottesdienstteilnehmern“, sagt Pfarrerin Anne Bremer.

Pfarrerin rechnet mit 800 Menschen bei Christvesper am Heiligabend

Los geht es heute um 16 Uhr. Dann wird es auch für die Kinder ernst, die im Chor singen oder als Schauspieler im Krippenspiel auf der großen Bühne stehen und dank Mikrofon auch bis in den letzten Winkel der Kirche zu hören sein werden. „Doch es muss nicht perfekt sein. Weihnachten muss nicht perfekt sein“, sagt Anne Bremer. Sie ruft zur Gelassenheit auf und dazu, die anstehenden Festtage zu genießen. „Und da steht Perfektionismus einfach im Weg“, sagt sie.

Das Krippenspiel verspricht einen gelungenen Mix aus Situationen der heutigen Lebenswelt und den klassischen Szenen aus der Bibel. So geht es um einen Streit zwischen Mutter und Tochter und es geht natürlich auch um die schwierige Herbergssuche von Maria und Josef. In beiden Erzählebenen geht es um Vertrauen, frohe Botschaften und Freude in den Herzen.

Kantor Thomas Wiesenberg hat den quirligen Engelchor - unter den sich auch einige Hirten gemischt haben - fest im Griff, der Lieder wie „Ihr Kinderlein kommet“, „Weil Gott in tiefster Nacht erschienen“ oder „Es leuchtet ein Licht“ singt - da ist besinnliche Stimmung garantiert.

Und genau diese Besinnlichkeit ist es, die Anne Bremer und Thomas Wiesenberg den Menschen an den kommenden Festtagen wünschen. „Zusammen mit der Familie sein, einander zuhören und die Gemeinschaft genießen“, sagt Anne Bremer.

„Zusammen mit der Familie sein, einander zuhören und die Gemeinschaft genießen“

Die Gäste des Gottesdienstes können es übrigens den Kindern des Engelchors gleichtun und eine Kerze mit in den Gottesdienst bringen. Denn auch in diesem Jahr wird das Friedenslicht aus Bethlehem in Aschersleben leuchten. „Alle können sich dann das Friedenslicht aus Bethlehem am Heiligen Abend mit nach Hause nehmen“, ruft die Pfarrerin auf.

„Die Pfadfindergruppe aus Sangerhausen brachte das Friedenslicht in diesem Jahr bis nach Kloster Mansfeld und von dort wurde es am vierten Advent abgeholt“, sagt Anne Bremer. Seit 1986 wird das Licht in der Geburtsgrotte in Bethlehem entzündet und durch die Pfadfinder nach Europa, Deutschland und auch nach Aschersleben gebracht.

In der Johanniskirche finden am Heiligabend um 14.30 Uhr (mit Krippenspiel) und 17.30 Uhr (mit Kantorei) Gottesdienste statt. In der Stephanikirche finden am Heiligabend um 16 Uhr (mit Krippenspiel und Engelchor) und 18 Uhr (mit Chor) Gottesdienste statt. (mz)