1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Aschersleben
  6. >
  7. Hauslatschen auf Weltreise

Hauslatschen auf Weltreise

Von Kerstin Beier 15.06.2007, 16:10

Aschersleben/MZ. - Drei Familien aus Staßfurt, die sich aus der Katholischen Gemeinde kennen und miteinander befreundet sind, haben mit dem Puppenspiel eine neue Leidenschaft entdeckt. Und nun scheuen sie weder Zeit noch Mühe und treten kostenlos in Kindergärten und Altenheimen, bei Sommerfesten und anderen Veranstaltungen auf.

Inzwischen hat sich der Vorhang gehoben. Schlumbo und Schlapps, die beiden Hauslatschen, streiten sich ein bisschen um den Platz auf dem Kuschelsofa. Es ist einfach zu klein, und sie finden, ein neues müsse her. Also brechen sie gemeinsam mit ihrem Freund, dem Pantoffeltier, auf ins Vielbesserland, um dort ein neues Sofa zu kaufen.

Unterwegs treffen sie im Waldland auf den Specht, der sie auf sein eigenes Sofa ganz aus Holz einlädt. Doch dieses ist so hart, dass sich das Pantoffeltier eine große Beule holt. Bei der Maus im Feldland, im Wasserland und auf dem Berg beim Wolkenschäfer ergeht es ihnen auch nicht besser. Dabei erschien das Wolkensofa so herrlich - doch dann löst es sich auf und die drei Wanderer fallen aus allen Wolken direkt auf die Wiese vor ihrem blauen Häuschen. Dort gewinnen sie die Erkenntnis, dass es zu Hause immer noch am schönsten ist.

Das Publikum freut sich nicht nur am lebhaften Spiel der Puppenspieler, sondern auch an den liebevollen Dekorationen und der eingespielten Musik von Reinhard Lakomy mit so bekannten Titeln wie "Frische Brötchen" oder "Stern Funkelfix". Denn das Stück ist frei nach den Geschichtenliedern von "Schlapps und Schlumbo" von Reinhard Lakomy und Monika Ehrhardt gestaltet.

"Alle unsere Puppen und alle Requisiten sind selbst gemacht", berichten Silke Sacher, Margitta Schulte und Bärbel Hoppe. Kreativität sei ihre Stärke, und so verwendeten sie zum Bau der Utensilien Tapetenkleister, Mullbinden, Papier, Wolle, Stoffe und vieles mehr. Als Bühne dient ein ausgedienter Gartenpavillon, und mittlerweile sind fast alle Familienmitglieder in das recht aufwändige Hobby einbezogen. Die Väter sorgen für den Transport, die Kinder helfen beim Aufbau und haben die Musik entsprechend zusammengeschnitten. "Schlapps und Schlumbo" ist schon das zweite Stück, mit dem die Schauspieler herumreisen. Ihre Feuertaufe haben sie mit einer Weihnachtsgeschichte bestanden, doch das zeitlose und symbolhafte "Schlapps"-Stück passe einfach zu vielen Gelegenheiten außerhalb der Weihnachtszeit. "Wir sind durch die Spielerei noch enger zusammengerückt", hat Silke Sacher festgestellt. "Für uns ist es die größte Freude, wenn wir sehen, dass sich das Publikum freut."