1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Aschersleben
  6. >
  7. Harzgeröder Feuerwehr: Harzgeröder Feuerwehr: Einsatzzahl auf Rekordniveau

Harzgeröder Feuerwehr Harzgeröder Feuerwehr: Einsatzzahl auf Rekordniveau

03.03.2003, 16:53

Harzgerode/MZ/dan. - Die Wehr erhielt im vergangenen Jahr ein neues Tanklöschfahrzeug und die lange angemahnte Drehleiter. Unklar ist jedoch, wer die Drehleiter in Zukunft bedienen soll. Jörg Schneidewind, der ausgebildete Maschinist, zieht aus beruflichen Gründen weg. Ein Nachfolger wird erst ab September ausgebildet.

Die Zahl der Einsätze stieg im vergangenen Jahr auf ein Rekordniveau. Die 44 aktiven Kameraden mussten zu 73 Einsätzen, das sind 32 mehr als im Vorjahr, ausrücken, wobei sich die Einsatzzeit mit über 900 Stunden fast verdoppelte. Während die Alarmierungen zu Brandeinsätzen mit fünf niedrig blieb, stieg die Zahl der Katastropheneinsätze auf 35 an. Bei Windbruch, Sturmschäden, Hochwasser, Eis- und Schneebruch halfen die Harzgeröder, berichtete Müller. Kritisch erwähnte der Wehrleiter die neun Fehlalarme. Sieben gingen von der Brandmeldeanlage des neuen Seniorenheimes aus. Zwei Mal mussten vier kräftige Kameraden beim Transport eines etwas schwereren Bürgers in seine Wohnung helfen.

Um die Einsatzstärke in den Griff zu bekommen, sollen künftig die Wehren in Harzgerode und Mägdesprung gleichzeitig alarmiert werden. Jochen Müller betonte jedoch, dass die Mägdesprunger Ortsteilwehr nur über einen 35 Jahre alten B 1000 verfügt. Ein neues Fahrzeug wäre auch für die Kameraden dort ein "neuer Antrieb". Die Jugendfeuerwehr verstärkte sich um fünf auf 18 Mitglieder. Der "junge Spielmannszug" hat sich nach Aussage des Wehrleiters durch zwei Zugänge stabilisieren können und auch die "alten Herren" treffen sich jeden Dienstag.