1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Aschersleben
  6. >
  7. Gemeinde Straßberg: Gemeinde Straßberg: Ich möchte den Ladentisch nicht missen

Gemeinde Straßberg Gemeinde Straßberg: Ich möchte den Ladentisch nicht missen

Von Esther Engel 02.05.2003, 15:36

Straßberg/MZ. - Straßberg hat ihn noch, den kleinen "Tante Emma Laden", mitten im Dorf an der Hauptstraße. Ein Laden, der heute wie damals, vor allem auf Kinder eine unwiderstehliche Anziehungskraft ausübt.

Nach der Schule wird geschaut, welche süßen "Schätze" sich hier für das letzte Taschengeld erstehen lassen. Und die Erwachsenen kommen nicht nur zum Einkaufen in den Laden, sondern auch, "weil sie einfach mal reden wollen", sagt Sabine Flohr, die Inhaberin des heutigen Gemischtwarenladens, der früher mal der Dorf-Konsum war.

Zwischen Bonbontüten, Kaffee und all den anderen tausend Dingen, die unbedingt in so einen Laden gehören, lässt sich auch gut ein Schwätzchen halten. Für Sabine Flohr gehört das einfach dazu. Und wenn die Älteren immer noch davon sprechen, dass sie in den "Konsum" einkaufen gehen, quittiert sie das mit einem Lächeln.

Sabine Flohr hat ihre Lehrzeit als Verkäuferin in dem kleinen Harzort beendet, ihren Mann kennen gelernt und ist dann von Quedlinburg nach Straßberg gezogen. Dort hat sie im Konsum gearbeitet, bis dieser nach der Wende seine Türen für immer schloss und Sabine Flohr damit arbeitslos wurde. "Zuhause bleiben wollte ich nicht", sagt sie. Und die einzige Möglichkeit, als Verkäuferin im Ort bleiben zu können, ist der Weg in die Selbstständigkeit. Sie verhandelt mit der Gemeinde über die Nutzung der ehemaligen Konsumräume und eröffnet dann im Mai 1994 ihren Laden in Straßberg.

Das Angebot ist mit den Jahren immer breiter geworden. Von der Blumensamenmischung bis zum Badezusatz gibt es bei Sabine Flohr so ziemlich alles. Was nicht im Laden ist, wird bestellt. Mittlerweile weiß sie, was ihre kleinen und großen Kunden wünschen. Und seit 1995 betreibt sie - neben dem Gemischtwarenhandel - auch die Postfiliale der Harzgemeinde in ihrem Laden.

Hinter all der "Tante Emma Romantik" steckt aber auch ein gutes Stück Arbeit. Sabine Flohr steht jeden Tag hinter dem Ladentisch - von früh bis spät. "Krankwerden darf ich eigentlich nicht", sagt sie. Und eine Urlaubsvertretung zu finden, ist auch nicht so leicht. Wenn es gar nicht anders geht, dann stehen auch schon mal ihr Mann und die älteste Tochter hinter dem Tresen. "Ich möchte es nicht missen, hinter dem Ladentisch zu stehen"", sagt Sabine Flohr zum Schluss, bevor der Gong der Ladentür bereits den nächsten Kunden ankündigt.

Wer im Laden die kleine, blaue "MZ Card plus" vorlegt, bekommt einen Rabatt von fünf Prozent auf alle Schreibwaren.

"Gemischtwarenhandel Sabine Flohr", Hauptstraße 18, Straßberg Telefon 039 489 / 2 04