1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Aschersleben
  6. >
  7. Gatersleben: Gatersleben: Einige wenige Striche liefern die Idee für das Bürgerhaus

Gatersleben Gatersleben: Einige wenige Striche liefern die Idee für das Bürgerhaus

Von ELFI SCHURTZMANN 10.10.2010, 16:47

GATERSLEBEN/MZ. - Darunter auch die Bürgermeisterin der Stadt Seeland, Heidrun Meyer, und Vertreter des Stadtrates. Das Urteil über das neue Haus mitten im Ortszentrum fiel durchweg positiv aus. Vor zwei Jahren standen hier noch ein verfallener Bauernhof und ein leerstehendes Mehrfamilienhaus. Kein schöner Anblick.

Reiner Olbrich, stellvertretender Ortsbürgermeister, bedauerte es sehr, dass Edith Hüttner, Ortsbürgermeisterin, nicht dabei sein konnte, denn er hatte eine Überraschung für sie. Ein künstlerisch wertvolles Bild zeigt eine Skizze vom künftigen Bürgerhaus.

Entstanden war die Zeichnung am 13. Dezember 2007 während einer Ratssitzung. "Die Zeichnung soll nun einen würdigen Platz im Bürgerhaus finden", so Olbrich. Dann folgte der symbolische Akt der Schlüsselübergabe. Architekt Uwe Beier überreichte Reiner Olbrich den Schlüssel, verbunden mit dem Dank an alle, die am Bau beteiligt waren. Die Bauzeit betrug zwei Jahre und die Gemeinde investierte rund 2,5 Millionen Euro.

In ihrem Grußwort würdigte auch Heidrun Meyer die Leistungen derer, die an der Umsetzung des Vorhabens beteiligt waren. "Sie haben hier ein Haus, das für viele Gelegenheiten genutzt werden kann. Tagungen, Familienfeiern oder Vereinsfeste sind möglich. Wir sind gekommen, um zu zeigen, dass wir an einer Zusammenarbeit interessiert sind. Wir wissen alle, dass es nicht einfach sein wird, aber mit gegenseitiger Achtung und Verständnis werden wir es schaffen", sagt die Bürgermeisterin. Im Anschluss an die musikalische Umrahmung der Einweihungsfeier waren die Gäste auf eine Entdeckungsreise durch das neue Haus eingeladen.

Ein repräsentatives Glasfoyer ziert den Eingang. Der Saal mit Bühne bietet Platz für 150 Personen bei Tanzveranstaltungen und für 200 Personen bei Reihenbestuhlung für Vorträge und Video-Veranstaltungen. Der Saal ist durch eine Faltwand trennbar für jeweils 80 Personen. Garderobe, Sanitärtrakt einschließlich behindertengerechter Toilette, Büroraum und ein kleines Bistro beherbergt das Bürgerhaus. Zudem gibt es eine voll ausgestattete Küche.

Für Unterhaltung und das leibliche Wohl der Besucher war bestens gesorgt. Musikalisch umrahmt wurde das Fest unter anderem von Elke Deicke (Flöte), Dieter Marienberg (Violine) und Dr. Armin Meister (Klavier). Die Kameraden der Feuerwehr hatten Gulaschkanone und Grill angeheizt und der Volkschor, die Schüler der Grundschule und die Kinder der Kita sorgten zusätzlich für die gute Stimmung.