Gartenabfallentsorgung Gartenabfallentsorgung: Modellversuch kommt 2005 auf den Prüfstand
Aschersleben/MZ. - Der gestartete Modellversuch umfasst die Möglichkeit, Gartenabfälle in der Zeit vom 13. März bis zum 15. April zu verbrennen. Außerdem werden in ausgewählten Gartenanlagen Abfälle kostenlos gesammelt. Kostenlos ist es auch, wenn Kleingärtner in den Monaten Oktober und November Grüngutabfälle in den Wertstoffhöfen des Landkreises abgeben.
Aus Sicht der Verwaltung habe es im Verbrennungszeitraum insgesamt 56 Anrufe beim Umweltamt gegeben. 26 Anrufer, so die Statistik, hätten sich über Belästigungen durch das Verbrennen von Gartenabfällen beschwert, davon 13 über konkrete Brennstellen. Weitere 24 Anrufer hätten sich erkundigt, wann abgebrannt werden dürfe. Und weitere sechs Anrufer hätten sich zustimmend zur neuen Verordnung geäußert. Bei ihren 44 Kontrollen hätten Mitarbeiter des Umweltamtes zehnmal eingreifen müssen. In sieben Fällen sei eine Ordnungswidrigkeitsanzeige erfolgt. Außerdem leiteten die Stadt Falkenstein / Harz eine und die Polizei zwei Verfahren ein. Bei drei Anzeigen war von der erlaubten Brennzeit abgewichen worden. In den anderen Fällen waren nicht nur Gartenabfälle, sondern andere Abfälle mitverbrannt worden. So waren unter anderem Unter der Alten Burg und in der Ermslebener Straße in Aschersleben auch alte Baumstämme, Abbruchmaterial in der Magdeburger Chaussee in Aschersleben verbrannt worden.