1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Aschersleben
  6. >
  7. Fünf Mann gegen 18 Tonnen: Fünf Mann gegen 18 Tonnen-Koloss Beim Schützenfest in Mehringen: Wenn Sindy Buchmann beim Bus-Trecking den Ton angibt

Fünf Mann gegen 18 Tonnen Fünf Mann gegen 18 Tonnen-Koloss Beim Schützenfest in Mehringen: Wenn Sindy Buchmann beim Bus-Trecking den Ton angibt

Von Sandra Simonsen 08.07.2019, 07:44
Kräftig ins Schwitzen kamen die Mannschaften beim Bus-Trecking.
Kräftig ins Schwitzen kamen die Mannschaften beim Bus-Trecking. Gehrmann

Mehringen - Sindy Buchmann schreit und klatscht, ihre Mannschaft müht sich mit dem dicken Seil ab, kämpft sich durch den Sand und zieht den Doppeldecker-Bus schließlich über die Ziellinie. „Wir haben gar nicht trainiert“, erklärt Buchmann anschließend mit heiserer Stimme.

Sie gehört zu einer von sechs Mannschaften beim traditionellen „Bus-Trecking“ vom Schützenfest der Mehringer Schützengesellschaft und dem Kultur- und Heimatverein Mehringen.

„So schwer wie in diesem Jahr war der Bus noch nie - 18 Tonnen“, meint Annika Fügner-Meier

„So schwer wie in diesem Jahr war der Bus noch nie - 18 Tonnen“, erklärt Mitorganisatorin Annika Fügner-Meier. Den Bus haben die befreundeten Schützen aus dem Emsland mitgebracht: Dort gibt es nämlich auch ein Mehringen.

Und so besuchen sich die St. Georg Schützengesellschaft Mehringen (Emsland) und die Schützengesellschaft Mehringen (Salzlandkreis) seit mittlerweile fast 25 Jahren immer abwechselnd bei ihren Schützenfesten.

Doch so ganz ohne Training scheiterte die gemischte Schützen-Mannschaft „Mehringer Dragon-Eagles“ zunächst an dem riesigen Reisebus. Nur eine Buslänge schafften die Herren aus beiden Schützenvereinen.

Doch die Schiedsrichter waren gnädig und im zweiten Durchgang schaffte es die Mannschaft schließlich mit 1,07 Minuten auf einen dritten Platz hinter der Kindermannschaft, die mit 1,03 Sekunden nur ganz knapp hinter den Siegern „Alte Herren 300“ mit 1,02 Minuten landete.

Neuer Verein sollte beim Fest bekannt gemacht werden

Und obwohl Sindy Buchmann ihre Mannschaft so tatkräftig angefeuert hatte, landeten die beiden Teams „Blaue Fahne 1“ und „Blaue Fahne 2“ nur auf den hinteren Rängen, Platz 4 belegte das Team „Fury“. „Uns ging es hauptsächlich darum, unseren neuen Verein bekannt zu machen“, sagt Buchmann. Am 24. August haben die „2-Takt-Freunde Mehringen“ nämlich ihr erstes Treffen und aus bisher 30 Mitgliedern sollen gerne noch mehr werden.

Neben dem Bus-Trecking, das jedes Jahr als Höhepunkt des Schützenfestes gilt, gab es auf der Festinsel und in Mehringen aber noch jede Menge Programm der Schützen. Bereits am Freitag startete das Schützenfest mit einer Disko-Nacht im Partyzelt mit DJ Toni.

Am Samstag ging es dann mit dem Kinderumzug weiter, bei dem die Kinderkönige von 2018 abgeholt wurden: Leni Müller und Lou Lennard Geder. Danach ging es um die Ermittlung der neuen Kinderkönige im Kegeln und Adlerschießen: Leni Müller wurde als Kinderadlerkönigin von Jannik Dorge abgelöst, während Lou Lennard im Kegeln ungeschlagen blieb.

Es folgte der große Schützenumzug, der schließlich in der Festhalle endete und in ein Kinderfest mit Hüpfburg, Kinderreiten und vielen Spielen mündete. „Wir freuen uns besonders über die Unterstützung der Allianz“, erklärte Fügner-Meier und meint die Versicherungsagentur Allianz Versicherung Tonn GbR aus Aschersleben, die neben der Hüpfburg auch mit vielen Spielen für die Kleinen kam.

Die Posten der Könige wurden abgegeben

„Der Hausmeister“ sorgte schließlich für Unterhaltung bei den Erwachsenen, und nach dem Bus-Trecking folgte der traditionelle Schützenball samt Disko-Nacht auf der Festinsel in Mehringen. Da wurden dann auch die neuen und alten Schützenkönige des Vereins gefeiert.

Helga Jeschke wurde von Maria Flaake abgelöst und Dirk Winkler übergab den Posten als Schützenkönig an Kay Thormann.

Am Sonntag wurde schließlich das große Geheimnis der neuen Bürgerschützen gelüftet: Sven Helling wurde als Adlerschützenkönig von Gerd Haedecke abgelöst und Robert Gille musste seinen Posten als Kegelkönig für Sebastian Pupke räumen. (mz)

Sindy Buchmann feuert kräftig an.
Sindy Buchmann feuert kräftig an.
Frank Gehrmann