Friedhofs-App für Smartphones Friedhofs-App für Smartphones: So funktioniert "Wo sie ruhen"
Das Projekt „Wo sie ruhen“ gestattet es, Friedhöfe in Deutschland mit einer App zu entdecken. Die bundesweite Friedhofs-App enthält Texte und Audioguides zu mehr als 1 200 historischen Grabstellen auf 45 Friedhöfen in 32 Städten Deutschlands.
Die Idee hatte der CDU-Bundestagsabgeordnete Rüdiger Kruse. Unterstützt wurde er von Hans-Jürgen Schatz, der das Vorhaben initiierte und die Texte einsprach.
Mit der Stiftung Historische Kirchhöfe und Friedhöfe in Berlin-Brandenburg fand sich eine Institution, die sich als Projektträger zur Verfügung stellte. Finanziell unterstützt wurde das Projekt mit Mitteln des Bundes.
„Wo sie ruhen“ dient der Routenplanung und audio-visuellen Information über Ehrengrabstätten, Gräber berühmter Persönlichkeiten, Grabmale mit herausragender architektonischer oder kunsthistorischer Bedeutung sowie besonders restaurierte Grabmale.
Die App kann auf iOS- oder Android-Geräten geladen werden. Alle Audiodateien, Bilder und Karten können gespeichert werden und sind auch ohne Internetverbindung auf dem Friedhof nutzbar.
Quelle: Stiftung-historische-Friedhoefe.de