1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Aschersleben
  6. >
  7. Freibad in Aschersleben: Freibad in Aschersleben: Frühjahrskur für Becken und Anlagen

Freibad in Aschersleben Freibad in Aschersleben: Frühjahrskur für Becken und Anlagen

Von Kerstin Beier 14.04.2014, 19:09
Am 15. Mai soll das Freibad seine Pforten wieder öffnen.
Am 15. Mai soll das Freibad seine Pforten wieder öffnen. Frank Gehrmann Lizenz

aschersleben/MZ - Der Anblick von Becken und Duschen lässt etwas frösteln. Noch kein Gedanke an Sommer-Wasser-Vergnügen im Freibad Unter der Alten Burg. Schließlich klettern die Temperaturen momentan nicht gerade in den Wohlfühl-Bereich, und auch die Sonne lässt sich kaum blicken. Für die Mitarbeiter der OptimaL GmbH, die neben dem Ballhaus auch das Freibad betreibt, kein Grund, die Vorbereitungen auf die neue Saison auf die lange Bank zu schieben. Schon vor etwa vier Wochen haben sie mit Aufräum- und Pflegearbeiten begonnen, so dass am 15. Mai, wenn es losgehen soll, alles sauber und schmuck ist.

Das Wasser bleibt im Winter im 1 000 Quadratmeter großen Becken - der Wasserspiegel wird nach dem Ende der Badesaison lediglich etwas abgesenkt und ringsherum werden Eispoller angebracht.

Inzwischen ist das Wasser abgelassen worden, das blau leuchtende Becken ist leer. Abgesetzt hat sich eine dunkel-schmutzige Schicht aus Algen und Dreck. Die muss runter, ehe frisches Wasser eingefüllt werden kann. Meist sind Steffen Schaaf und Florian Seifert auf dem Gelände zugange, doch am Montag haben Mario Brendel und Thomas Hollas, beide vom Technik-Team im Ballhaus, das Beckenputzen übernommen. In Gummistiefeln, ausgerüstet mit Kärcher und Schrubber und einem speziellen Putzmittel, rücken sie den hässlichen Rückständen zu Leibe. „Gestern hätten Sie kommen müssen“, sagt Brendel und zeigt auf die Pfützen auf dem Boden des Beckens: „Da war hier alles gritzegrün.“ Doch die Jungs am Tag zuvor hätten schon gute Arbeit geleistet. Trotzdem werde es noch eine knappe Woche dauern, bis neben den Wänden auch der Boden sauber ist.

Die Arbeit am Becken ist zwar die auffälligste, aber bei Weitem nicht die einzige Vorbereitung auf ungetrübtes Badevergnügen. Denn auch die Filter müssen gereinigt, die Wasseraufbereitungsanlage gewartet werden. Und dann sind da noch die großen Rasenflächen und die Grünanlagen, die auf einen ersten Schnitt und auf pflegende Hände warten. In diesem Jahr sind einige der großen Bäume verschnitten worden. Investitionen sind in diesem Jahr nicht geplant, wie aus dem Ballhaus zu erfahren war. Einige Werterhaltungsmaßnahmen wie die Holzpflege werden bei laufendem Betrieb erledigt.

Geöffnet wird das Freibad täglich zwischen 10 und 19 Uhr. Auf Kritik in der Vergangenheit, das Team würde sich auch bei bestem Badewetter zu starr an die Zeiten halten, wolle man reagieren.

Mario Brendel (links) und Thomas Hollas in wichtiger Mission: Sie schrubben das Becken für unbeschwertes Badevergnügen.
Mario Brendel (links) und Thomas Hollas in wichtiger Mission: Sie schrubben das Becken für unbeschwertes Badevergnügen.
Frank Gehrmann Lizenz