1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Aschersleben
  6. >
  7. Fitnesstest sogar im Rückwärtsgang

Fitnesstest sogar im Rückwärtsgang

Von Sarah Korn 22.10.2007, 17:32

Aschersleben/MZ. - Chris ist eines der vielen Kinder der Integrativen Kindertagesstätte Bestehornstraße in Aschersleben, die am Montag am Kinderturntest, der im Rahmen der Initiative "Deutschland bewegt sich" von der Barmer unterstützt wird, teilgenommen haben.

Susen Ducke, Leiterin der Kindereinrichtung in Trägerschaft der Neinstedter Anstalten, hatte durch die Zeitschrift der Barmer von diesem Test erfahren und die Tagesstätte angemeldet.

Kontrolle in einem Jahr

Die Kinder bewegen sich oft heutzutage viel zu wenig, und viele ihrer Schützlinge werden mit dem Auto zur Kindertagesstätte gefahren, begründete Susen Ducke, warum der Fitnesstest in das Jahresprogramm aufgenommen wurde. Nach einem Jahr soll dann eine Kontrolle zeigen, ob sich die Fitness der Kinder gesteigert hat. Bis dahin aber wird kräftig weiter geübt, denn "man muss täglich trainieren", meint auch Chris. "Wir achten auch sehr auf gesunde Ernährung", ergänzte Frau Ducke.

Doch zunächst einmal musste am Montag der Kinderturntest von den Kindern, aufgeteilt in Gruppen, vollständig absolviert werden. Bevor es mit den sechs Übungen richtig losging, wurde noch der Body-Maß-Index der Kinder ermittelt und sich gemeinsam ordentlich mit Strecksprung, Hampelmann und Co. erwärmt.

Urkunden für alle

"Alle Übungen konzentrieren sich auf Bewegung, Koordination und Ausdauer", erläuterte Gitte Metz, Vertriebsmitarbeiterin bei der Barmer. Sie betreute gemeinsam mit Steffen Matthess und Stefanie Schmidt vom Verein Kids & Run Club die Übungen. "Wir wollen mit dieser Aktion einen Beitrag zur Bewegung leisten. Die Übungen können alle im Alltag wiederholt werden. Und das Schöne ist, dass wirklich jedes Kind eine Urkunde erhält", erzählte Gitte Metz weiter.

Auf dieser Urkunde sind die Leistungen des Kindes in den einzelnen Übungen festgehalten. Zum Beispiel beim Einbeinstand - dem für die Jüngsten sehr schwierigen Stehen auf einem Bein -, bei dem jedes Berühren des Bodens binnen einer Minute als Fehler gilt und aufgeschrieben wird. Beim Rückwärtslauf über eine umgedrehte Bank und beim seitlichen Hin- und Herspringen hingegen zählten die geschafften Schritte beziehungsweise Sprünge. Weitere Übungen beim Turntest waren Kniebeugen, Standweitsprung und Liegestütz.

Viel Motivation

Viel Unterstützung und Motivation für die Mädchen und Jungen gab es nicht nur von Seiten der Erzieherinnen, die den Turntest anhand eines Barmer-Leitfadens vorbereitet und den Turnraum hergerichtet hatten und bei den Übungen assistierten. Auch die Kinder unterstützten sich gegenseitig mit kräftigen Anfeuerungsrufen.

"Ich bin überrascht, dass es so gute Ergebnisse gab", freute sich Susen Ducke über die Leistungen der Kleinsten. Gespannt ist sie jetzt schon auf den Sechs-Minuten-Lauf, der morgen für die schon etwas größeren Kinder - die Sechsjährigen - auf dem Sportprogramm stehen soll.